Schlagwort

Green Climate Fund

Analyse

Petersberger Klimadialog: Die zehn wichtigsten Fragen

Beim Petersberger Klimadialog in Berlin erwarten die Besucher Aufklärung über den Kurs des COP29-Gastgebers Aserbaidschan, die „COP-Troika“ und über die deutschen Klimafinanzen. Aber viele der spannendsten Fragen werden nur inoffiziell angeschnitten.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Halbzeit auf der COP28: Kickstart, Milliarden, harte Verhandlungen

Die Hälfte der COP28 ist vorbei – nach einigen schnellen Erfolgen direkt am Anfang sind viele entscheidende Fragen weiterhin offen. Hier sind die inhaltlichen Knackpunkte, die bisherigen Zusagen sowie die wichtigsten Erklärungen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP-Auftakt: Die gute Stimmung hält an

Nach den Reden der Staats- und Regierungschefs bleibt die Stimmung auf dem Klimagipfel vorsichtig positiv. Die meisten sprechen von Kooperation und nötigen Fortschritten, es gibt viele neue große Versprechen. Aber die umstrittenen Themen liegen erst jetzt auf dem Tisch.

Von Bernhard Pötter

News

USA sagen drei Milliarden Dollar für Grünen Klimafonds zu

Die USA haben drei Milliarden US-Dollar für den Grünen Klimafonds zugesagt. Das verkündete US-Vizepräsidentin Kamala Harris am Samstag in Dubai auf der COP28. Allerdings gelten Zusagen aus Washington nicht immer als verlässlich.

Von Lukas Knigge

Analyse

Global Stocktake: Das fordern die Staaten von einem COP28-Beschluss

Für den wichtigsten Beschluss der COP28 liegen schon jetzt die verschiedenen Vorschläge der wichtigsten Staaten und Ländergruppen vor: Bilanz und Ausblick der Klimapolitik im „Global Stocktake“ zeigen, wo sich die Länder nahe sind – und wo die großen Konflikte lauern. Eine Übersicht.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Global Stocktake: Das fordern die Staaten von einem COP28-Beschluss

Für den wichtigsten Beschluss der COP28 liegen schon jetzt die verschiedenen Vorschläge der wichtigsten Staaten und Ländergruppen vor: Bilanz und Ausblick der Klimapolitik im „Global Stocktake“ zeigen, wo sich die Länder nahe sind – und wo die großen Konflikte lauern. Eine Übersicht.

Von Bernhard Pötter