Veröffentlichung von Fallzahlen eingestellt
Der staatliche Koloss reagiert auf den Anstieg der Infektionszahlen. Neue Fieberkliniken sollen den Ansturm der Kranken abfangen. Leider gibt es kaum Fortschritte bei der Transparenz.
Von
Der staatliche Koloss reagiert auf den Anstieg der Infektionszahlen. Neue Fieberkliniken sollen den Ansturm der Kranken abfangen. Leider gibt es kaum Fortschritte bei der Transparenz.
Von
Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests und Masken: Immer deutlicher zeigt sich, wie blauäugig die Regierung die überhastete Öffnung des Landes eingeleitet hat. Es droht eine Gesundheitskatastrophe.
Von Redaktion Table
In den kommenden Monaten könnten sich hunderte Millionen Chinesen mit dem Coronavirus anstecken. Schon jetzt bilden sich Schlangen vor den „Fieberkliniken“. Der Staat meldet derweil nur geringe Fallzahlen und verliert an Vertrauen.
Von Redaktion Table
Chinas Exporte sind im November so massiv zurückgegangen wie seit Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 nicht mehr. Die vielen Lockdowns, aber auch eine schwache Weltkonjunktur im Zuge von Russlands Angriffskrieg haben dazu beigetragen. Der deutliche Abfall trifft auch die deutsche Wirtschaft hart.
Von Felix Lee
Die Regierung gibt praktisch das Ende der weitreichenden Kontaktbeschränkungen bekannt. Es soll keine Lockdowns ganzer Stadtteile mehr geben. Der Gesundheitscode verliert seine Macht. Doch Omikron könnte sich nun rasend verbreiten. Die Regierung wirbt daher fürs Impfen.
Von
Peking vermeidet es, offen auf die Demonstrationen vom Wochenende einzugehen. Den schwarzen Peter schiebt die Zentralregierung den lokalen Behörden zu. Zumindest einige Einschränkungen fallen nun weg. Die nächste Phase der Öffnung könnte der Volkskongress ab März einleiten.
Von Redaktion Table