Immobilienkrise, Proteste vor Banken und Jugendarbeitslosigkeit: Viele Chinesen bekommen die Folgen der angespannten Wirtschaft zu spüren. Das birgt enorme soziale Sprengkraft — und stellt die wohl größte und hausgemachte Bedrohung für die Regierung in Peking dar.
Von Redaktion Table
Als erste chinesische Stadt hat Shenzhen ein Gesetz zu Patientenverfügungen erlassen. Es gibt todkranken Patienten mehr Selbstbestimmung für einen würdevollen Tod. Die neue Regelung ist ein gewaltiger Schritt. Sie löst auch eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbehilfe aus.
Von Ning Wang
Die chinesische Zentralregierung warnt die neue Regierung, politischen Dissens in Hongkong zu unterschätzen. Die Bewegung sei nicht tot. Um der demokratischen Opposition langfristig den Zahn zu ziehen, reformiert die Stadt ihr Bildungssystem. Künftig wird Staatsbürgerkunde ein Prüfungsfach, in dem die Bedeutung der nationalen Sicherheit zentraler Lehrinhalt wird.
Von Marcel Grzanna