Gebratener Reis mit Ei, Mao und Xi
Die Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Im heutigen Beitrag geht es um gebratenen Reis mit Ei, Mao und einem sehr eigentümlichen Fest.
Von Experts Table.Briefings
Die Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Im heutigen Beitrag geht es um gebratenen Reis mit Ei, Mao und einem sehr eigentümlichen Fest.
Von Experts Table.Briefings
Chinas Unterschicht erlebt zunehmend prekäre Zustände, sagt Oxford-Professorin Margaret Hillenbrand: Studierende ohne Jobaussicht, Lieferfahrer oder Wanderarbeiter — sie alle leben an der Schwelle zur Ausgrenzung, erklärt die Forscherin im Gespräch mit Amelie Richter.
Von Amelie Richter
Die Zahl der Prüfungsteilnehmer für den öffentlichen Dienst ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Dies deutet darauf hin, dass junge Chinesen bei der Arbeitssuche zunehmend stabile Positionen im öffentlichen Dienst einer Anstellung in der freien Wirtschaft vorziehen. Der Trend ist brisant — denn er zeigt einen umfassenderen sozialen und wirtschaftlichen Wandel.
Von Experts Table.Briefings
Eine Reporterin der Hongkonger Zeitung South China Morning Post scheint verschwunden. Minnie Chan ist seit einer Geschäftsreise nach Peking im vergangenen Monat nicht mehr erreichbar. Der Vorfall weckt allerdings böse Erinnerungen.
Von Michael Radunski
A reporter from the Hong Kong-based South China Morning Post (SCMP) seems to have gone missing. Minnie Chan has been unreachable since a business trip to Beijing last month. The incident, however, evokes unpleasant memories.
Von Michael Radunski
Die chinesische Regierung hat die Zahl der Moscheen in den Provinzen Ningxia und Gansu weiter reduziert. Human Rights Watch ist entsetzt.
Von Redaktion Table
Damit könnte ein neun Jahre anhaltender Abwärtstrend gestoppt werden. Denn seit 2013 heirateten immer weniger Menschen in China.
Von Redaktion Table
Seit dem 7. Oktober nehmen antisemitische Kommentare in Chinas Internetwelt stark zu. Dabei handelt es sich oft um unreflektierte USA-Kritik. Aber auch Verschwörungstheorien werden auf der Suche nach einem Sündenbock wiederbelebt.
Von Fabian Peltsch