Schlagwort

Geopolitik

Analyse

Forschung: Wie die Zeitenwende die deutsche Wissenschaft erreicht

An deutschen Hochschulen wächst die Sorge, durch Kooperationen ungewollt militärisch oder menschenrechtlich kritische Entwicklungen in China zu unterstützen. Deswegen nehmen sie Anfragen viel genauer unter die Lupe – und weisen sie auch ab.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Wie sich die Machtverhältnisse im Schwarzen Meer ändern

Mit neu entwickelten Waffen und internationaler Hilfe ist es der Ukraine gelungen, Russlands Vorherrschaft im Schwarzen Meer zu schwächen. Moskau muss seine Flotte retten, baut aber zugleich im Osten der Region seine Stellung aus.

Von Viktor Funk

Analyse

US-Wahl: So kann Kamala Harris die Klimapolitik verändern

Die US-Vizepräsidentin ist eine scharfe Kritikerin der fossilen Industrien, fordert mehr Geld für den Klimaschutz und noch deutlich mehr grüne Investitionen. Sie würde Joe Bidens klimapolitische Bilanz sichern, die Donald Trump zerstören will. Aber als Präsidentin wäre sie wohl viel weniger radikal.

Von Bernhard Pötter

News

Kamala Harris: Das bedeutet ihre mögliche Kandidatur für Afrika

Nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf werden Vizepräsidentin Kamala Harris gute Chancen als Kandidatin der Demokraten eingeräumt. Zuletzt hatte sich Harris für eine Stärkung der US-afrikanischen Beziehungen eingesetzt.

Von David Renke

Analyse

US-Wahlkampf: Wie Kamala Harris auf China blickt

Nach dem Rückzug von Joe Biden gilt Kamala Harris als Top-Kandidatin der Demokratischen Partei. Die Vize-Präsidentin hat klare außenpolitische Ideen. Gegenüber China vertritt sie eine harte Linie.

Von Michael Radunski

Analyse

Afrika-Strategie: Was Deutschland und Südafrika trennt

Zwei Außenminister derselben Generation, zwei völlig unterschiedliche Standpunkte: Ein Vergleich der Rede von Außenministerin Baerbock in Dakar und einer Rede von Südafrikas Außenminister Lamola zeigt, wie weit die Prioritäten auseinander liegen.

Von Andreas Sieren