Schlagwort

Geopolitik

Table.Standpunkt

Litauen, China und die neuen Realitäten des Welthandels

Kann und soll sich die EU stärker einbringen, wenn es um die Auflösung von Spannungen mit China geht? Ein koordiniertes europäisches Auftreten ist heute umso wichtiger, da der Handel immer politischer wird. Zugleich müssen Aktionen wie die Gründung des Taiwan-Büros in Litauen besser abgesprochen werden. Sonst ist die EU gezwungen, gemeinsam eine Politik zu vertreten, die ihr die Mitgliedsstaaten im Alleingang diktieren.

Von Redaktion Table

Kim Jong-un bei einem Raketentest: ungeliebter Partner von China
Analyse

Widerspenstiger Partner im Nordosten

Russland ist nicht der einzige schwierige Partner für China. Auch Nordkorea macht Ärger mit einer nicht endenden Serie von Raketentests. Peking braucht Pjöngjang und muss das Treiben Kims daher weiter verteidigen.

Von Christiane Kuehl

Table.Standpunkt

Chinas Absicherung gegen geopolitische Schocks

Die USA versuchen viel, um Chinas wirtschaftlichen und technologischen Aufstieg einzudämmen. Doch die protektionistische Politik und Handels- und Investitionsbeschränkungen werden die chinesische Wirtschaft nicht nachhaltig schädigen. Denn die technologische Stärke von Chinas Wirtschaft hat schon eine kritische Schwelle überschritten. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis China technologisch zu den USA aufschließt, schreibt Zhang Jun, Dekan für Wirtschaftswissenschaften an der Fudan Universität Shanghai.

Von Redaktion Table

China LNG Import
Analyse

Der große Hunger nach Flüssiggas

Die globale Nachfrage nach Flüssigerdgas ist durch Russlands Überfall auf die Ukraine rapide gestiegen. China wird 2022 zum größten Importeur werden, zeigen Prognosen. Auf dem Weltmarkt ist die Volksrepublik somit direkter Konkurrent Deutschlands. Doch China ist für den neuen Kampf um LNG viel besser vorbereitet.

Von Ning Wang

US-Präsident Joe Biden bei seinem Videogipfel mit Xi Jinping am Freitag
Analyse

Balanceakt im Ukraine-Krieg wird immer schwieriger

Wie lange hält China seinen Drahtseilakt zum Ukraine-Konflikt noch durch? Der Druck auf Peking wächst, endlich Stellung zu beziehen. Doch noch versucht China mit allen Mitteln, eine Art pro-russische Neutralität zu bewahren.

Von Christiane Kuehl

Table.Standpunkt

"Wir sind enttäuscht von Deutschland"

Nilk Wu ist Reporter aus Taiwan. Die vergangenen Jahre verbrachte er in Hongkong, wo er die Nachrichtenplattform DB Channel gründete, die ihren Betrieb im Winter 2021 aufgrund "subversiver Berichterstattung" einstellen musste. Derzeit ist Wu auf dem Weg zur polnischen Grenze, um für taiwanische Medien über das Schicksal der ukrainischen Flüchtlinge in Europa zu berichten.

Von Redaktion Table

Analyse

Tech-Firmen wollen in Russland nichts riskieren

Weil sich westliche Konkurrenten aus Russland zurückziehen, könnten chinesische Tech-Firmen dort nun eigentlich in die Offensive gehen. Bislang halten sie sich jedoch zurück. Die Angst vor den USA ist groß.

Von Redaktion Table