Wenn die USA und China einen Kampf um die langfristige technologische Vorherrschaft führen, werden beide Seiten nicht nur scheitern, sondern auch das Wirtschaftswachstum weltweit behindern. Für Nobelpreisträger Michael Spence gibt es positive und negative Beispiele für strategischen Wettbewerb. Für die USA besteht die Herausforderung darin, nicht ins Hintertreffen zu geraten; und für China, den laufenden Aufholprozess abzuschließen.
Von Redaktion Table
Unter Sicherheitschef John Lee schlug die Hongkonger Polizei die Massenproteste im Jahr 2019 brutal nieder. Bis heute ist Lee den Bürger:innen Rechenschaft für die ausufernde Gewalt schuldig geblieben. Dennoch will der 64-Jährige künftig die Geschicke der Stadtregierung leiten. Seine Chancen stehen gut, am Sonntag zum neuen Chief Executive gewählt zu werden. Er genießt die Rückendeckung Pekings.
Von Marcel Grzanna
China ist auf den Salomonen ein Coup gelungen: Erst bricht die Inselgruppe ihre Verbindungen zu Taiwan ab, nun folgt ein „Sicherheitsabkommen“ mit Peking. Die USA und ihre Verbündeten sind alarmiert. Doch was macht die Inselgruppe im Pazifik so interessant?
Von Michael Radunski
Indien lehnt wie auch China die westlichen Sanktionen gegen Russland ab. Das macht Premier Modi in Berlin klar. Doch die gemeinsame Ablehnung macht die beiden bevölkerungsreichsten Staaten noch lange nicht zu Freunden. Im Gegenteil: Ein Ende der Spannungen ist nicht in Sicht.
Von Redaktion Table