Schlagwort

Gaskrise

Windkraftanlage dreht sich inmitten eines Solarparks in Büttel, Schleswig-Holstein.
Analyse

Die europäische Energiekrise: Ursachen und Lösungen

Die europäische Energiekrise hat zuvor ungekannte Ausmaße erreicht. Insbesondere der russische Angriffskrieg führte zu einer Disruption des europäischen und weltweiten Energiemarkts. Die Auswirkungen der europäischen Energiekrise zeigen sich vor allem in drastischen Preissteigerungen sowie der Verknappung von Energieressourcen. Sie stellen Haushalte und Unternehmen vor eine finanzielle Belastung und gefährden die Energieversorgungssicherheit. Die Europäische Union hat verschiedene Maßnahmen und Zielsetzungen auf den Weg gebracht, um die Folgen der Energiekrise abzumildern und die Abhängigkeit Europas von russischen Gasimporten zu verringern.

Von Clara Baldus

sdfdf
Analyse

Leonhard Birnbaum: „Ich hoffe, Frankreich und Deutschland finden einen Weg“

Die Reform des europäischen Strommarktes läuft Gefahr, an industriepolitischen Interessen Frankreichs und Deutschlands zu scheitern, warnt der Eurelectric-Präsident und Eon-CEO. Im Interview mit Manuel Berkel spricht Leonhard Birnbaum über Industriestrompreise, Kapazitätsmechanismen und fehlende Prioritäten in der EU-Politik.

Von Manuel Berkel