
Muss Unterricht auch in der Zukunft Klassenzimmer heißen? Der Lehrer Simon Maria Hassemer träumt vom Unterricht der Zukunft, in dem Virtual Reality neue Möglichkeiten schafft. Die VR-Revolution des Unterrichts braucht allerdings mehr als ein paar moderne Brillen.
Von Enno Eidens
Lehrerinnen und Lehrer sind nicht die Hauptzielgruppe, können aus Martin Geislers „Spiel- und Medienpädagogik“ trotzdem viel Grundlagenwissen und Denkanstöße für ihre praktische Arbeit mitnehmen. Eine Buchrezension über 181 Seiten Gesellschaftswissenschaft und Praxis.
Von Enno Eidens
Fake News sind Thema. Im Unterricht werden die Falschmeldungen analysiert, diskutiert und manchmal auch in ihren Dynamiken ergründet. In einem Serious-Game können Schüler:innen selbst Fake News herstellen. Ist das hilfreich? Drei Fragen an Lehrer Janek Stechel.
Von Redaktion Table
Im Computerspiel "Fake It To Make It" verbreiten Spielende selber Fake News. Schüler:innen sollen lernen, welche Dynamiken hinter den täuschenden Meldungen stecken. An Freiburgs Zentrum für didaktische Computerspielforschung erforscht ein Team genau diese Potenziale. Der Doktorand und Lehrer Janek Stechel stellte auf der Gamescom ein interessantes neues Zielobjekt vor.
Von Enno Eidens