
Koalitionsverhandlungen: Diese Politiker verhandeln die Transformation
16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern verhandeln seit Donnerstag einen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Dies sind die wichtigsten Mitglieder.
Von Alex Veit
16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern verhandeln seit Donnerstag einen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Dies sind die wichtigsten Mitglieder.
Von Alex Veit
Das Berliner Milchforum beginnt gleichzeitig mit den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Die Teilnehmer erhoffen sich vor allem beim Bürokratieabbau mehr Bewegung von der Politik. Das treibt die Branche noch um.
Von Cornelia Meyer
Die SPD hat ihre Teams für die anstehenden Koalitionsverhandlungen festgelegt. Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und ländliche Räume leitet Franziska Kersten. Bei der Union gab es bis zum Schluss Bewegung. Jetzt steht das Verhandlungsteam fest.
Von Henrike Schirmacher
Nach der Bundestagswahl stehen die neuen Abgeordneten fest. Diese Politiker haben Landwirtschaft und Ernährung als Schwerpunkt.
Von Redaktion Table
Im Koalitionsvertrag hat die Ampel vereinbart, „den Export von bestimmten Pestiziden zu untersagen, die in der EU aus Gründen des Schutzes der menschlichen Gesundheit nicht zugelassen sind“. Einigen kann sich die Regierung bislang nicht. Nun versucht Grünen-Politiker Karl Bär, Druck auf die Koalitionspartner aufzubauen.
Von Henrike Schirmacher
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Agrifood-Szene, ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion. Über die kommenden Wochen hinweg veröffentlichen wir jeweils zehn Köpfe aus Politik, Verbänden, Wirtschaft Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks, Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Politik.
Von Redaktion Table
Im Gerangel um das Ende der Agrardieselbeihilfe wirft das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Förderung von Biokraftstoffen in der Landwirtschaft in den Ring – obwohl auch Agrarminister Cem Özdemir letztere in der Vergangenheit kritisch sah. Kritik kommt von Umweltschützern.
Von Julia Dahm
Im ersten Halbjahr 2024 dürfte es noch einmal turbulent in der Agrar- und Ernährungspolitik zugehen. Viele Landwirte planen wegen der Streichung der Agrardiesel-Subventionen im Januar erneut zu streiken. Tempo ist zudem angezeigt, um vor den Europawahlen im Juni noch gesetzliche Vorhaben in der EU abzuschließen.
Von Redaktion Table
Übermacht der Supermarktketten: Der Bundestag will Lieferanten besser schützen.
Von Stefanie Pionke