
Weimarer Dreieck setzt auf Rüstungskooperation
Polens prowestlicher Ministerpräsident Tusk besucht Paris und Berlin – gemeinsam Europas Rüstung stärken, für die Ukraine, ist das Ziel der Treffen.
Von Markus Bickel
Polens prowestlicher Ministerpräsident Tusk besucht Paris und Berlin – gemeinsam Europas Rüstung stärken, für die Ukraine, ist das Ziel der Treffen.
Von Markus Bickel
Weil in der Regierung von Frankreichs neuem Premierminister Gabriel Attal das Ministerium für die Energiewende wegfällt, kommt es nun zu einer weiteren Neuorganisation. Ein bekanntes Gesicht wechselt ins Landwirtschaftsministerium.
Von Claire Stam
Überraschend hat Präsident Macron den Politiker Jean-Marie Bockel zum persönlichen Afrika-Beauftragten ernannt. Die Gründe dafür reichen tief in die französische Politik hinein. Bockels Lebenslauf zeigt, warum die Wahl auf ihn fiel.
Von Redaktion Table
Raphaël Glucksmann geht als Spitzenkandidat für Frankreichs Sozialdemokratie in die Europawahl. Unterstützt wird er ausgerechnet von zwei prominenten Grünen. Der Rest der Ökopartei schießt schon jetzt gegen den überzeugten Europäer.
Von Claire Stam
Mit einer neuen Industrieallianz will die EU-Kommission modulare Atomkraftwerke (SMR) bis Anfang der 2030er-Jahre einsetzbar machen. Die Minireaktoren haben in der Theorie einige Vorteile, allerdings sind noch eine Reihe von Fragen zu lösen.
Von Manuel Berkel
Der deutsch-französische Historiker und Politologe Alfred Grosser ist im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben. Eine wichtige intellektuelle Figur der Versöhnung und der Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland wird fehlen.
Von Claire Stam
Der französische Europaabgeordnete und Agrarexperte Christophe Clergeau (S D) macht sich gerade einen Namen als Schattenberichterstatter in den Verhandlungen um neue Gentechniken. Der Befürworter einer stärkeren Regulierung der Agrarmärkte tritt bei der nächsten Europawahl an.
Von Claire Stam
Die EKR-Fraktion im Europaparlament öffnet sich einer Partei der extremen Rechten aus Frankreich. Sie nimmt Nicolas Bay von Reconquête auf. Die Partei wurde von Éric Zemmour 2021 gegründet, der massiv den Islam ablehnt.
Von Markus Grabitz
Macron warnt vor zu viel Regulierung bei gleichzeitiger Öffnung der Märkte. So gefährde Europa seine Souveränität.
Von Table.Briefings
Frankreich zieht sich militärisch aus Westafrika zurück und denkt über eine Kooperation mit den US-Amerikanern nach. Unterdessen füllt Russland Lücken, die die Franzosen hinterlassen.
Von Lucia Weiß