Schlagwort

Fossile Industrien

Kanada: Wie die Regierung den Öl- und Gassektor dekarbonisieren möchte

Pläne der kanadischen Regierung sehen vor, die fossile Industrie mit einem Emissionshandel zur Dekarbonisierung zu motivieren. Konkret sollen die Emissionen des Sektors bis 2030 um 35 Prozent gegenüber 2019 sinken. Während die Öl- und Gasbranche eine niedrigere Produktion befürchtet, begrüßen Umweltverbände den Entwurf.

Von Lukas Bayer

Gubad Ibadoghlu – ein Regime-Kritiker in Haft

Eigentlich soll Gubad Ibadoghlu im Dezember zur Preisverleihung des Sacharow-Preises nach Straßburg reisen. Doch der aserbaidschanische Ökonom und Regierungskritiker sitzt in Baku im Hausarrest und ist lebensbedrohlich erkrankt. Die COP29 könnte Bewegung in seinen Fall bringen.

Von Redaktion Table

Fossile Energie: Wie die COP-Troika Öl und Gas ausbaut

Die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan und Brasilien – Gastgeber der COPs von 2023, 2024 und 2025 – wollen die Produktion von Öl und Gas bis 2035 insgesamt um mehr als 30 Prozent steigern, moniert ein neues Gutachten. Hauptschuldige seien aber die Industriestaaten.

Von Bernhard Pötter

Braunkohlekraftwerke RWE Power

Kohle: Verstromungskapazität wächst global weiter

Im vergangenen Jahr wurde mehr Kohle verstromt als zuvor. Die jährlich aktualisierte Datenbank „Global Coal Exit List“ verzeichnet die größten Zuwächse in China und Indien. Auch in Ostdeutschland wird Kohle weiter verstromt.

Von Alex Veit