Schlagwort

Fossile Industrien

Heads

Gubad Ibadoghlu – ein Regime-Kritiker in Haft

Eigentlich soll Gubad Ibadoghlu im Dezember zur Preisverleihung des Sacharow-Preises nach Straßburg reisen. Doch der aserbaidschanische Ökonom und Regierungskritiker sitzt in Baku im Hausarrest und ist lebensbedrohlich erkrankt. Die COP29 könnte Bewegung in seinen Fall bringen.

Von Redaktion Table

News

Fossile Energie: Wie die COP-Troika Öl und Gas ausbaut

Die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan und Brasilien – Gastgeber der COPs von 2023, 2024 und 2025 – wollen die Produktion von Öl und Gas bis 2035 insgesamt um mehr als 30 Prozent steigern, moniert ein neues Gutachten. Hauptschuldige seien aber die Industriestaaten.

Von Bernhard Pötter

Braunkohlekraftwerke RWE Power
News

Kohle: Verstromungskapazität wächst global weiter

Im vergangenen Jahr wurde mehr Kohle verstromt als zuvor. Die jährlich aktualisierte Datenbank „Global Coal Exit List“ verzeichnet die größten Zuwächse in China und Indien. Auch in Ostdeutschland wird Kohle weiter verstromt.

Von Alex Veit

News

Aserbaidschan: Enge Verbindung zwischen Fossilindustrie und Regierung

Der staatliche aserbaidschanische Öl- und Gaskonzern SOCAR spielt nach einer neuen Studie eine zentrale Rolle in der Politik des Landes: Er sichert dem Staat Einnahmen, investiert in das expandierende Gasgeschäft mit Europa und wird vom Präsidenten kontrolliert.

Von Bernhard Pötter

News

Öl- und Gas: Darum streicht BP sein 2030-Klimaziel

Nach Shell stellt auch BP seine Klimaziele für 2030 infrage. Der Ölkonzern will sie streichen und stattdessen die Ölförderung ausweiten. Damit reagiert BP auf verunsicherte Investoren.

Von Lukas Bayer

Table.Standpunkt

Fossile Akteure sind nicht an konstruktivem Dialog interessiert

Trotz vieler Fortschritte bei der Energiewende stehen immer mehr Menschen ihr kritisch gegenüber. Die Kommunikation zu Klima und Energiewende scheitert, weil fossile Akteure den Diskurs dazu aktiv stören, argumentiert Claudia Kemfert.

Von Experts Table.Briefings

News

USA: So viele Abgaben zahlen Ölkonzerne im Ausland

Aufgrund einer neuen Transparenzvorschrift legen die größten US-Ölkonzerne erstmals offen, wie viel Geld ins Ausland fließt: ExxonMobil, Chevron und ConocoPhillips zahlen deutlich mehr an ausländische Staaten als an die USA.

Von Lukas Bayer