Schlagwort

Forschung

Table.Standpunkt

Wünsche für die Wissenschaft in 2024: „Nicht in Angst versinken, sondern Prioritäten vertrauensvoll angehen“

Christoph Markschies ist als Theologe und Akademie-Präsident prädestiniert für eine Neujahrsansprache. Die Redaktion des Research.Table hat ihn gebeten, seine Wünsche für die Wissenschaft im Jahr 2024 zu formulieren. Markschies hofft auf realistisches Vertrauen in die Wissenschaft und sinnvolle Prioritätensetzung in Zeiten multipler Krisen.

Von Experts Table.Briefings

News

Pharmastrategie: Universitätsmedizin warnt vor Megabehörde

Die neue Pharmastrategie sieht für die Konzerne eine schnellere Zulassung zu klinischen Studien vor. Die Bundesregierung stärkt dafür das BfArM. Die Pharmaindustrie zeigt sich erfreut und auch die Universitätsmedizin begrüßt das Vorhaben, äußert aber auch Kritik. Unklar ist die zukünftige Rolle des PEI.

Von Tim Gabel

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
Analyse

„Über Jahre gelebte Praktiken überdenken“  

Holger Hanselka will Europas größte Forschungsgemeinschaft nach Skandalen wieder in die Zukunft führen. Noch ermittelt allerdings die Staatsanwaltschaft gegen frühere Mitglieder des Fraunhofer-Vorstands, der Bundesrechnungshof rügt erneut das Finanzgebaren der Gesellschaft und auch in Fragen der Gleichberechtigung gibt es drängenden Verbesserungsbedarf.

Von Nicola Kuhrt

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.