
Bildungsinfrastruktur: Welche Kritik Wikimedia an Mein Bildungsraum hat
Mein Bildungsraum startete mit großen Versprechungen – etwa leichteren Zugang zu Bildung für alle zu schaffen. Eine Analyse zeigt, woran das gescheitert ist.
Von Vera Kraft
Mein Bildungsraum startete mit großen Versprechungen – etwa leichteren Zugang zu Bildung für alle zu schaffen. Eine Analyse zeigt, woran das gescheitert ist.
Von Vera Kraft
Transformation ist unausweichlich. Aber das fortschrittsorientierte Milieu geht dabei „zu avantgardistisch, elitär und nicht mehrheitsfähig" vor. Der Berliner Thinktank Das Progressive Zentrum zieht eine kritische Bilanz der Ampel-Jahre.
Von Experts Table.Briefings
Mit dem Regierungsbruch stehen auch die Ampel-Pläne für ein Weltraumgesetz vor dem Aus. Bislang liegen nur Eckpunkte des BMWK vor. Gespräche mit der Union gab es bislang nicht. Die hat aber eigene Ambitionen und Vorstellungen in der Weltraumpolitik.
Von Tim Gabel
Der aktuelle Sachstandsbericht des Gemeinsamen Ausschusses zeigt: Das Wissenschaftssystem wandelt sich aufgrund gestiegener nationaler Sicherheitsinteressen.
Von Anne Brüning
Forschungs-Start-ups haben anfangs oft ein Liquiditätsproblem, weil sie an ihre Einrichtung Gebühren für die Übertragung von Schutzrechten zahlen müssen. Das Projekt „IP-Transfer 3.0“ soll Transparenz und Objektivität in den Prozess bringen.
Von Experts Table.Briefings
With the acquisition, which is expected to be completed in the first quarter of next year, Biontech is also expanding its presence in China.
Von Manuel Liu
Mit dem Kauf, der im ersten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen werden soll, baut Biontech auch seine Präsenz in China aus.
Von Manuel Liu
Auch in der zweiten Amtszeit Donald Trumps wird es kein eigenes Ministerium für Wissenschaft und Forschung geben. Traditionell werden diese Themen in den USA missions- und themenorientiert behandelt. Experten gehen von Budgetkürzungen, einer restriktiveren Visapolitik und mehr US-Alleingängen aus.
Von Tim Gabel
Nachdem am Donnerstag die interfraktionelle Antisemitismusresolution im Bundestag verabschiedet wurde, kommt nun offenbar der Schul- und Hochschul-Fachantrag ins Parlament. Rechtswissenschaftler warnen davor, übereilt zuzustimmen.
Von Anne Brüning
Der Posten des BIBB-Präsidenten ist ab Juli 2025 vakant. Zur Neubesetzung hat das BMBF Sozialpartner und Wissenschaftler beratend hinzugezogen. Nun zieht sich die Mehrheit zurück.
Von Anna Parrisius
Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.