Schlagwort

Forschung

e1119eac-df73-4fc5-91bc-61b149bc481b
News

AI Safety Report – KI beeinflusst die Gesellschaft schleichend.

Die chinesische KI DeepSeek ist in dieser Woche in aller Munde. Ein Sicherheitsbericht der britischen Regierung gibt Aufschluss darüber, welche Gefahren derartige „Alltags-KI“ mit sich bringt. Table.Briefings hat mit dem beteiligten Experten Antonio Krüger über Risiken und Reaktionen gesprochen.

Von Tim Gabel

Interview

„Wir müssen heraus aus unserem Silicon Valley of Bureaucracy“

Otmar D. Wiestler fordert im Interview mit Table.Briefings einen grundlegenden Wandel in der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. Deutschland müsse sich von einem „Silicon Valley der Bürokratie“ zu einem führenden Innovationsstandort entwickeln – vor allem dank intensivem Einsatz von KI.

Von Nicola Kuhrt

Table.Standpunkt

Weniger Bürokratie, mehr Innovation – so funktioniert’s

In einem Gastbeitrag für Table.Briefings hatte HRK-Vizepräsident Georg Krausch dem deutschen Projektträger-System attestiert, es sei „aus dem Ruder gelaufen“. Der Leiter des DLR Projektträgers, Klaus Uckel, reagiert auf die Kritik und macht seinerseits Vorschläge für eine Entbürokratisierung.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Deutschlands Antwort auf Trump können nur Innovationen sein

Mit milliardenschweren Konjunkturprogrammen von Donald Trump gerät Deutschland unter Druck. Die Antwort kann nur eine Innovationsoffensive sein, die Wissenschaft und Wirtschaft systematisch vernetzt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Noch keine Zeitenwende in der Osteuropaforschung

Wer verstehen will, was in Osteuropa geschieht und warum Russland einen Krieg gegen die Ukraine führt, kommt an der Expertise der Osteuropaforschung nicht vorbei. Doch leider ebbt die Nachfrage danach ab – und die Zahl der Professuren in diesem Bereich sinkt.

Von Experts Table.Briefings

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.