Die Entwicklung neuer Antibiotika ist teuer und riskant für Unternehmen. In einem Policy Brief empfiehlt die Leopoldina finanzielle Anreize und eine europäische Förderagentur, um dringend benötigte Medikamente auf den Markt zu bringen.
Von Redaktion Table
Die Wissenschaftsfreiheit ist in Gefahr, warnt die Soziologin Birgitt Riegraf. Die Angriffe auf die Gender Studies, zuletzt durch AfD-Politikerin Alice Weidel, seien ein „Testfall“ für die Demokratie.
Von Experts Table.Briefings
Studierende aus MINT-Fächern werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht. Der Verband forschender Pharmaunternehmen vfa hat analysiert, wie es mit dem Nachwuchspotenzial für seine Branche aussieht. Sein Fazit: Deutschland muss für die Zuwanderung von Akademikern attraktiver werden.
Von Anne Brüning
In ihrem Jahresgutachten 2025 bewertet die Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) die F I-Politik in Deutschland und gibt Empfehlungen ab. Wie sie Forschung und Transfer in den wichtigsten Schlüsseltechnologien voranbringen will.
Von Markus Weisskopf
Die deutsche Biotechnologieforschung hat einen hervorragenden Ruf. Doch die Translation in marktreife Anwendungen gelingt nicht. Francis de Véricourt vom Institute for Deep Tech Innovation der ESMT empfiehlt radikale Veränderungen.
Von Rainer Kurlemann
Das diesjährige Gutachten analysiert unter anderem, wie Deutschland in den Quantentechnologien dasteht. Die Ausgangssituation ist gut: Es besteht die Chance auf eine globale Spitzenposition. Was es dazu bedarf.
Von Markus Weisskopf
Die Ampel-Koalition war bei der Forschungs- und Innovationspolitik auf dem richtigen Weg, sagt Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), im Interview. Der neuen Bundesregierung rät er, cleverer und schneller in der Umsetzung zu sein.
Von Anne Brüning
Wie geht es nach der Wahl weiter? Im Vorfeld der Koalitionsgespräche berichten wir über Gemeinsamkeiten und Differenzen der Forschungspolitik von CDU und SPD – und darüber, welche Forschungspolitiker die kommenden Geschicke für Forschung und Innovation mitgestalten können.
Von Nicola Kuhrt
Als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt will Anke Kaysser-Pyzalla die Sicherheits- und Verteidigungsforschung weiter ausbauen. Das sind ihre Pläne.
Von Redaktion Table