Schlagwort

Forschung

Analyse

In Frankreich stößt die Einführung der „Key Labs“ auf Widerstand

Der Präsident der französischen Forschungsorganisation Centre national de la recherche scientifique (CNRS) steht in der Kritik. Sein Plan, weltweit führenden Forschungslaboren mehr Ressourcen zuzuweisen, wird von vielen Universitäten und Wissenschaftlern abgelehnt.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen 

Die neue Legislatur bietet die Chance, Weichen neu zu stellen. Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 4: Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Von Experts Table.Briefings

News

24 Institutionen betonen die Bedeutung von Forschung und Innovation

Zum Start der Koalitionsverhandlungen bündeln 24 Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre forschungspolitischen Forderungen in drei Kernbotschaften. Die Wünsche an die Regierung gehen in einem Punkt sogar über die Allianz-Forderungen hinaus.

Von Tim Gabel

Table.Standpunkt

Wissenschaft: Weshalb Institutionen neutral bleiben müssen

Kommt eine autoritäre Partei an die Macht, könnte sie schon am nächsten Morgen wissenschaftliche Organisationen zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden. Auch die Medien könnten an die Tür klopfen und fragen: „Warum unterstützen Sie Forscher, die sich gegen deutsche Interessen aussprechen?“ Institutionelle Neutralität kann helfen, solchen Druck abzufedern.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Wir brauchen einen neuen europäischen „Moonshot-Moment“ 

Europa investiert zu wenig in Forschung und Innovation – und riskiert seine technologische Souveränität. Besonders bei Zukunftstechnologien droht der Rückstand, warnt Nathanael Liminski (CDU). Der Europaminister NRW fordert entschlossene Investitionen, etwa in das Einstein-Teleskop.

Von Experts Table.Briefings

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.