Innovationsforscher schlagen vor, ressortübergreifende Missionsagenturen im Kanzleramt einzurichten. Diese sollen helfen, große Herausforderungen zu bewältigen, wie sie etwa durch den Klimawandel oder die Digitalisierung entstehen. Die Idee findet Anklang, hat aber auch Haken.
Von Anne Brüning
75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft, ein nahender Abschied: Welche Bilanz zieht Martin Stratmann, wenn er auf seine Amtszeit blickt? Wie beurteilt er die aktuelle Situation in der deutschen Wissenschaft und welche Schritte sind für eine innovative Zukunft nötig? Ein Gespräch.
Von Anne Brüning
Die Energiewende hängt an äußerst seltenen Elementen, etwa am Iridium. Das Metall einzusparen, zu recyceln und eventuell zu ersetzen, ist Aufgabe der Forschung. Die Wissenschaftler müssen die richtigen Antworten finden. Denn davon hängt der Erfolg des Wasserstoff-Hochlaufs in Deutschland ab.
Von Tim Gabel