
DSA: Wo die Kommission erste Erfolge sieht
Meta verschiebt das Aus für sein Analysetool Crowdtangle. Die Kommission wertet das als Erfolg des Digital Services Act.
Von Corinna Visser
Meta verschiebt das Aus für sein Analysetool Crowdtangle. Die Kommission wertet das als Erfolg des Digital Services Act.
Von Corinna Visser
In dem neuen Verfahren im Rahmen des Digital Services Act geht es um den Schutz Minderjähriger. Die Kommission wirft Meta vor, bei Facebook und Instagram süchtig machendes Verhalten zu fördern.
Von Corinna Visser
Meta hat mit seinem Bezahlmodell eine datenschutzrechtliche Diskussion noch einmal angeheizt. Die Europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden fällen darüber ein hartes Urteil – die Digitalwirtschaft widerspricht.
Von Falk Steiner
Die Europäische Kommission hat ein Ermittlungsverfahren gegen drei Unternehmen eröffnet. Auflagen des Digital Market Acts sollen nicht erfüllt worden sein. Bei Verstößen drohen hohe Strafen.
Von Redaktion Table
Im Februar will Thierry Breton sein Weißbuch zur Zukunft des Kommunikationsmarktes vorstellen. Die CCIA Europe, die US-Tech-Konzerne vertritt, hat schon vorgearbeitet und stellt eigene Ideen vor.
Von Corinna Visser
Ulrich Kelber, will, dass die Bundesregierung auf Facebook als Plattform für ihre Botschaften verzichtet. Setzt sich der Bundesdatenschutzbeauftragte durch, gilt das auch für die meisten anderen großen Anbieter und die Social-Media-Strategen und Beratungsagenturen sämtlicher Ministerien müssen wohl rasch umdenken.
Von Falk Steiner
Im Datenschutzrecht fehlt seit Jahren Gewissheit darüber, was die Buchstaben des Gesetzes eigentlich meinen. Das hat Gründe – und doch ist gerade der aktuelle Fall von Facebook einer, der Potenzial für eine dauerhafte Klärung birgt. Denn es geht um viel, für die Branche und für die Aufsichtsbehörden.
Von Falk Steiner