Von Experts Table.Briefings
Über das Wochenende waren Registrierung von mehr als 1.000 US-amerikanischen Fleisch-Exporteuren in China ausgelaufen. Ein Teil wurde nun erneuert. Rindfleisch-Produzenten müssen jedoch noch warten.
Von Emily Kossak
Deutschland hat in den letzten Jahren besonders in Schwellenländern Exportanteile gegenüber China eingebüßt. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sieht unter anderem Chinas preisliche Wettbewerbsfähigkeit als Ursache.
Von Leonardo Pape
In einer kurzfristig anberaumten Videokonferenz tauschten sich die EU-Handelsminister zu den Zolldrohungen des US-Präsidenten aus. Laut einem Diplomaten ist die EU „entschlossen, bestimmt zu reagieren“. Šefčovič berichtete von seinem Gespräch mit dem neuen US-Handelsminister.
Von Marc Winkelmann
German companies in China are also affected by the trade conflict between the US and China. They are relieved about China's reaction to Donald Trump's import tariffs.
Von Emily Kossak
Auch deutsche Unternehmen in China betrifft der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Derzeit zeigen sie sich erleichtert über Chinas bedachte Reaktion auf die Einfuhrzölle von Donald Trump.
Von Emily Kossak
Chinesische Hersteller haben im Dezember mehr E-Autos in die EU exportiert als im Vorjahreszeitraum. Weltweit sank der Exportwert von Elektromobilen aus China im Jahr 2024. Die EU blieb mit einem Anteil von fast 30 Prozent Chinas größter Absatzmarkt.
Von Leonardo Pape
Donald Trump wants to hold China accountable for supplying fentanyl precursors to Mexico. Ten percent import duties will apply from day one of his presidency. Whether this surcharge is already part of the sweeping 60 percent Trump announced remains unclear.
Von Marcel Grzanna
Donald Trump will China wegen der Lieferung von Fentanyl-Vorprodukten nach Mexiko zur Rechenschaft ziehen. Zehn Prozent Importzölle sollen ab Tag eins seiner Präsidentschaft gelten. Ob dieser Zuschlag bereits Teil der 60 Prozent sind, die Trump pauschal angekündigt hat, bleibt unklar.
Von Marcel Grzanna