
Patrick Stein-Kämpfe – Namibischen Wasserstoff exportieren
Patrick Stein-Kämpfe ist Projektmanager beim namibischen Hyphen-Konsortium. Das Unternehmen will grünen Wasserstoff nach Europa und Asien exportieren.
Von Arne Schütte
Patrick Stein-Kämpfe ist Projektmanager beim namibischen Hyphen-Konsortium. Das Unternehmen will grünen Wasserstoff nach Europa und Asien exportieren.
Von Arne Schütte
Der globale Lebensmittelverbrauch wird in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich langsamer steigen als bisher, weil die Entwicklung in China an Dynamik verliert. Neue Wachstumsregionen rücken in den Fokus der Lebensmittelbranche.
Von Steffen Bach
China bleibt im ersten Halbjahr 2024 das wichtigste Lieferland für Deutschland, während die USA der wichtigste Abnehmer deutscher Güter sind. Trotz eines Handelsdefizits mit China erzielte Deutschland insgesamt einen Handelsüberschuss, der vor allem durch Exporte in die USA und Großbritannien gestützt wurde.
Von
Aufgrund des Exports fossiler Energien ist Australien eines der Länder, die besonders hohe Emissionen verursachen. Das dürfte sich bis 2035 kaum ändern, wie ein neuer Bericht nahelegt.
Von Lukas Bayer
Die USA wollen Chinas Zugang zu Hochleistungs-Chips einseitig einschränken. Von der Regelung sollen auch die südkoreanischen Hersteller SK Hynix und Samsung betroffen sein. Das Maßnahmenpaket wird Ende August vorgestellt.
Von Redaktion Table
Weil bisher noch gut 1.000 Stellungnahmen zu den erhöhten US-Zöllen unbearbeitet geblieben sind, wird sich der für Donnerstag geplante Start um mindestens zwei Wochen verschieben. Betroffen sind unter anderem Halbleiter und E-Fahrzeuge.
Von Christiane Kuehl
China verzeichnet im Juni aufgrund starker Exporte und schwacher Importe den höchsten Handelsüberschuss seiner Geschichte. Aber seit 2023 sinken die Ausfuhrpreise. Die Gründe: Deflation und die Expansionsbestrebungen chinesischer Firmen.
Von Experts Table.Briefings
Die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und den vier Mercosur-Staaten sind weit gediehen, doch Paris wird das Freihandelsabkommen kaum absegnen. In Berlin und Brüssel wird nun darüber diskutiert, Frankreich notfalls zu überstimmen – doch das hätte Sprengkraft. Künftig könnte die EU stärker auf gezielte Partnerschaften setzen, die auch mit Investitionen in Drittländer einhergehen.
Von Table.Briefings
Volker Schütte kennt sich in Südafrika bestens aus. Seit fast 40 Jahren betreibt der Bremer am Kap ein erfolgreiches Unternehmen. Seine Expertise ist auch in Deutschland gefragt.
Von Redaktion Table
Der Angriff auf die neue Ölpipeline zwischen Niger und Benin stellt China vor neue außenpolitische Herausforderungen. Die Volksrepublik will ihre wirtschaftlichen Interessen sichern, sich aber nicht zu tief in die inneren Angelegenheiten seiner Partner einmischen.
Von Arne Schütte
China ist das wichtigste Exportland weltweit. Die Volksrepublik wird auch als Exportweltmeister bezeichnet. So ist China der wichtisgte Handelspartner der Europäischen Union. Während der Handel mit den USA im Vergleich deutlich abgenommen hat, verdreifachte sich der Anteil Chinas. Nichtsdestotrotz liegt China auf zweiter Stelle hinter den USA bei den Exporten. Auch für Deutschland sind die wirtschaftlichen Beziehungen mit China elementar. Denn China liegt auf Platz zwei der wichtigsten Handelspartner für deutsche Exporte. Die Menschenrechtslage hat sich jedoch in den vergangenen Jahres verschlechtert, was in den Handelsbeziehungen Chinas mit der Welt beeinträchtigt hat. Auch die Coronavirus-Pandemie hat Spuren hinterlassen.Von Außenhandel & Exportkontrollen über Wachstum & Boom bis geopolitische Auseinandersetzungen - lesen Sie aktuelle China Export News von der Table.Media Redaktion!