Der Chef des Green Deal will neuer Ministerpräsident in seiner Heimat Niederlande werden. Bei den Grünen löst sein Abgang Bedauern aus, bei der EVP hingegen Genugtuung. Kommissionspräsidentin von der Leyen steht nun vor einem größeren Personalpuzzle.
Von Lukas Knigge
Eigentlich wollten die G7-Staaten sich auf gemeinsame Leitlinien für KI einigen. Dann wollten die EU und die USA Motor des Prozesses sein. Jetzt will sich Joe Biden an die Spitze der Bewegung setzen. Derweil legen die Spanier ein neues Papier für den Trilog zum AI Act vor.
Von Corinna Visser
Selten hat in Brüssel ein Gesetzesvorschlag so scharfe Konflikte hervorgerufen wie der zur Wiederherstellung der Natur. Kurz vor der Abstimmung im Plenum stehen die Zeichen weiter auf Konfrontation. Doch die Renew-Fraktion glaubt, einen Weg gefunden zu haben, mit dem sich das Gesetz retten lässt.
Von Claire Stam
Anlässlich des am Donnerstag veröffentlichten Entwurf der EU-Kommission für ein neues Gentechnik-Gesetz beschreibt Naturland-Präsident Hubert Heigl seine eigene Meinung zu einer Landwirtschaft der Zukunft. Zu einer Bodenbewirtschaftung, die zehn Milliarden Menschen ernähren und zugleich die Artenvielfalt schützen muss. Die Antwort heiße auf gar keinen Fall Gentechnik. Heigl ist Vorstand Agrar des Bio-Spitzenverbands BÖLW.
Von Redaktion Table