Schlagwort

Europäische Kommission

Analyse

Neue Kommission: Parlament nominiert alle 26 Kommissare

Es war ein langer Weg, bis die Koordinatoren die sechs Exekutiv-Vizepräsidenten und den Gesundheitskommissar nominierten. Damit sind nun alle 26 Kommissare vom Parlament in den Anhörungen bestätigt worden. In den vergangenen Jahren hat das Parlament immer wieder einzelne Bewerber verhindert.

Von Till Hoppe

Analyse

Mercosur: Frankreichs schwierige Suche nach Verbündeten

Die französischen Landwirte machen gegen das EU-Mercosur-Abkommen mobil und bekommen Unterstützung vom gesamten politischen Spektrum im Land. Doch die Suche nach Verbündeten in Europa gestaltet sich für Paris schwierig.

Von Claire Stam

Analyse

Mercosur: France's difficult search for allies

French farmers are mobilizing against the EU-Mercosur agreement and are receiving support from the entire political spectrum in the country. However, the search for allies in Europe is proving difficult for Paris.

Von Claire Stam

News

Agrarrat: Özdemir fordert EU-Proteinstrategie

Zusammen mit mehreren Amtskollegen fordert Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir von der EU-Kommission, die lange angekündigte Proteinstrategie endlich vorzulegen. Während der Grünen-Minister vor allem die Unabhängigkeit bei Futtermitteln betont, nehmen andere Länder jedoch Anstoß an der Förderung pflanzenbasierter Lebensmittel.

Von Julia Dahm

News

COP29: EU-Länder bringen 113 fossile Lobbyisten nach Baku

Mehrere EU-Mitgliedsstaaten bringen Vertreter der fossilen Industrie auf ihrem Ticket zur COP29 nach Baku. Dort wurde unter anderem eine Gas-Partnerschaft unterzeichnet. Die EU-Kommission reagierte unterdessen auf die Kritik am Interessenkonflikt.

Von Lukas Bayer

Die Europäische Kommission, 1958 gegründet, ist die politisch unabhängige Exekutive der EU. Sie entwickelt und setzt Rechtsvorschriften um, verwaltet den EU-Haushalt und kontrolliert die Einhaltung der EU-Verträge. Unter Präsidentin Ursula von der Leyen (2019-2024) fokussiert sie sich auf Themen wie den Europäischen Green Deal und Digitalisierung. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, je einem pro Mitgliedsstaat. Der Hauptsitz befindet sich in Brüssel, mit Vertretungen in Europa und weltweit. Lesen Sie aktuelle News zur Europäischen Kommission von der Table.Briefings-Redaktion.

Was ist die Europäische Kommission?  

Die EU-Kommission (Abkürzung: EK, KOM) ist ein überstaatliches Organ der EU. Die EU-Kommission stellt die politisch unabhängige Exekutive der EU dar, handelt also im Sinne der gemeinsamen Interessen der EU. Die EU-Kommission ist unter anderem zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Rechtsvorschriften, weshalb sie auch „Hüterin der Verträge“ genannt wird. Die Gründung der Europäischen Kommission erfolgte im Jahr 1958.  

Wie arbeitet die EU-Kommission?  

Die Arbeit der EU-Kommission wird vom Präsidenten oder der Präsidentin der EU-Kommission geleitet. Die Präsidentin oder der Präsident legt die Geschäftsordnung und die politische Agenda für die EU-Kommission sowie die Zuständigkeiten der weiteren Kommissionsmitglieder fest. Die Mitglieder der EU-Kommission, die EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare, sind jeweils mit der Leitung einer Fachabteilung (Generaldirektion, GD) betraut. Jede dieser Fachabteilungen ist einer Arbeitsgruppe zugeordnet. Die Arbeitsgruppen spiegeln die Prioritäten der EU-Kommission wider. Die Prioritäten werden alle 5 Jahre, also mit jeder neuen Legislaturperiode neu festgelegt. 

Wie arbeitet die EU-Kommission unter von der Leyen?  

Die Arbeitsweise der EU-Kommission unter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen orientiert sich an den Prinzipien Kollegialität, Transparenz und Effizienz. Die Prioritäten der EU-Kommission für die Legislatur 2019-2024 sind:  

Was sind die Aufgaben der Europäischen Kommission? 

Die EU-Kommission entwickelt gemeinsam mit anderen EU-Institutionen die politische Zielsetzung und Gesamtstrategie der EU. Die wichtigsten Aufgaben der EU-Kommission sind:  

Bei ihrer Arbeit handelt die EU-Kommission stets im Wohle aller EU-Bürgerinnen und Bürger, nationale Interessen sollen bei der Arbeit der Kommission keine Rolle spielen. Aus diesem Grund bewertet die EU-Kommission dauernd ob die Maßnahmen den EU-Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen gerecht werden. Bei ihrer Arbeit orientiert sich die EU-Kommission an den Grundsätzen Transparenz, umfassendes Sprachenangebot, Umweltschutz, Chancengleichheit und ethisches Verhalten.  

Wie viele Mitglieder hat die Europäische Kommission? 

Die EU-Kommission besteht aus 27 Kommissionsmitgliedern. Jedes EU-Land ist durch eine EU-Kommissarin oder einen EU-Kommissar in der Kommission vertreten. Die EU-Kommissare werden von den Regierungen der EU-Staaten nominiert und vom EU-Parlament in die EU-Kommission gewählt. Alle fünf Jahre entsteht auf diese Weise ein neues Kollegium.  

Wie ist die Zusammensetzung der EU-Kommission in der Legislatur 2019-2024? 

Ursula von der Leyen wurde von den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten ernannt und vom EU-Parlament für den Zeitraum 2019-2024 zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Die Zusammensetzung der Europäischen Kommission für diese Legislatur ist wie folgt:  

Wo liegt die Europäische Kommission? 

Der Hauptsitz der EU-Kommission ist in Brüssel. Die meisten Dienststellen der EU-Kommission haben ihren Sitz ebenfalls in Brüssel oder in Luxemburg. Die EU-Kommission besitzt darüber hinaus Vertretungen in ganz Europa, die das Sprachrohr der Kommission im Gastland sind und beispielsweise für Information sorgen. Da eine weitere Aufgabe der EU-Kommission ist die EU außerhalb der Unionsgrenzen zu vertreten, gibt es auch verschiedene Vertretungen außerhalb der EU (Delegationen).