BEUC, der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzorganisationen, leitet eine Beschwerde gegen Coca-Cola und andere Hersteller von Trinkwasser in Plastikflaschen ein. Den Konzernen wird Greenwashing im Zusammenhang mit dem Recycling von Plastikflaschen vorgeworfen.
Von Redaktion Table
Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt, spricht sich für eine Aufstockung des deutschen Anteils an der Stabilisierungstruppe Eufor/Althea aus.
Von Markus Bickel
Die EU hat in der Sozialpolitik bisher kaum Kompetenzen. Das Bundesarbeitsministerium möchte das ändern – und versucht, die Zusammenarbeit über bilaterale Abkommen etwa mit Frankreich und den Niederlanden voranzutreiben.
Von Okan Bellikli
US-Präsident Joe Biden trifft am Mittwoch in San Francisco am Rande des Apec-Gipfels Xi Jinping. Ein Ziel: Es sollen wieder Militärgespräche stattfinden. Doch es ist nicht die Zeit für große Zugeständnisse. Europa sitzt bei alldem nicht einmal mehr am Katzentisch.
Von Michael Radunski
China und die USA bestimmen das Geschehen auf der Welt. Europa sieht sich hierbei gerne als Mittler zwischen den Supermächten. Eine Fehleinschätzung, sagt der Politikwissenschaftler Eberhard Sandschneider im Gespräch mit Michael Radunski.
Von Michael Radunski
Je mehr sich Moldau dem Westen zuwendet, desto stärker verwickelt Russland es in einen hybriden Krieg. Doch das Land wehrt sich – auch mithilfe der EU.
Von Lisa-Martina Klein
Bei der Luftreinhaltungsrichtlinie wollen Mitgliedstaaten, deren Wirtschaftsleistung unter dem EU-Schnitt liegt, dass die neuen Grenzwerte bis zu zehn Jahre später in Kraft treten. Das ist eine Forderung der gemeinsamen Position der Mitgliedstaaten, auf die sich die EU-Botschafter geeinigt haben. Der Trilog beginnt nächste Woche.
Von Markus Grabitz