Trump: Wovor Macron und Draghi warnen
Die EU dürfe sich durch Trump nicht in einen Zollkrieg mit den USA ziehen lassen. Die chinesische Handelskammer teilte den Warnschuss.
Von Manuel Changming Liu
Die EU dürfe sich durch Trump nicht in einen Zollkrieg mit den USA ziehen lassen. Die chinesische Handelskammer teilte den Warnschuss.
Von Manuel Changming Liu
Ein Team aus Experten für Pflanzengesundheit soll die EU-Länder künftig beim Kampf gegen Pflanzenschädlinge unterstützen. Einen entsprechenden Vorschlag haben die EU-Botschafter gebilligt.
Von Julia Dahm
Temporary employees often work for the EU's administrative apparatus – partly because there is hardly any staff to be found in some areas. But this is too risky, the Court of Auditors has now criticized.
Von Redaktion Table
Häufig arbeiten befristet angestellte Mitarbeiter für den Verwaltungsapparat der EU – auch, weil in manchen Bereichen kaum Personal zu finden ist. Doch das sei zu riskant, kritisiert nun der Rechnungshof.
Von Redaktion Table
A team of plant health experts is to support EU countries in the fight against plant pests in the future. The EU ambassadors have approved a proposal to this effect.
Von Julia Dahm
In aufeinander abgestimmten Schreiben fordern europäische NGOs die EU-Kommission auf, rechtlich gegen Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und Irland vorzugehen. Die Verbände kritisieren vermeintlich unzureichende Nationale Energie- und Klimapläne.
Von Alexandra Endres
In der ersten Etappe der Anhörungen im EU-Parlament mussten sich die Kandidaten von Ursula von der Leyen den Fragen der Fachausschüsse stellen. Fast alle winkten die Abgeordneten durch – nur Jessika Roswall muss sich noch gedulden.
Von Alex Veit
Einige deutliche Kernbotschaften hatte Ekaterina Sachariewa zu ihrer Anhörung mitgebracht: Abschaffung der überbordenden EU-Förderbürokratie, Aufstockung der nationalen FuE-Budgets und die Förderung von Frauen in Forschung und Innovation gehörten dazu.
Von Markus Weisskopf
Die EU-Kommission hat die angedrohten Zusatzabgaben auf E-Autos am Dienstag offiziell beschlossen. Deutschland ist mit seinem Widerstand gegen die Verordnung gescheitert.
Von Fabian Peltsch
Viktor Orbáns Solidaritätsadresse für die Machthaber in Tiflis empört den Rest der EU. In der Hauptstadt Georgiens protestieren Tausende von Demonstranten gegen den Wahlbetrug und sehen Hinweise für russische Einmischung. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell reagiert überraschend defensiv.
Von Lisa-Martina Klein