Schlagwort

ePrivacy

Analyse

Vorratsdatenspeicherung: Erneutes Nein des EuGH – mit großem Aber

Die seit Jahren umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten für alle Anschlüsse und Ortsdaten aus dem Mobilfunk musste zum wiederholten Male vom Europäischen Gerichthof entschieden werden. Die EuGH-Richter konkretisierten weiter, warum eine allgemeine Vorratsdatenspeicherung unzulässig sei – zugleich öffneten sie aber einige große Schlupflöcher.

Von Falk Steiner

Analyse

TTDSG-Gutachten: Einwilligungsverwaltung möglich – mit vielen Hürden

Im Streit um Cookies sollte das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) zentrale Einwilligungslösungen erleichtern. Doch ein Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums lässt die Hoffnung auf rechtssichere und zugleich praktikable Lösungen zur Einwilligungsverwaltung in weite Ferne rücken.

Von Redaktion Table

Analyse

Cookie-Banner: deutscher Sonderweg statt EU-Lösung?

Werbewirtschaft, Webseitenbetreiber, Verbraucher und Datenschützer verbindet eines: Keiner mag die Cookie-Banner, die allerorts vor Webseiten liegen. Nun könnte sich in Deutschland eine Lösung abzeichnen – doch auch die ist bereits umstritten.

Von Redaktion Table

Analyse

Aufregerthema Chatkontrolle: Mehr als Aktivismus

Thema und Streit sind nicht neu, die Aufregung hingegen schon: nach Social Media hat sich nun selbst die „Bild“-Zeitung des Themas „Chatkontrolle“ angenommen und titelte: „Big-Brother-Angriff der EU auf unsere Handys“. Doch dahinter steckt eine ernsthafte und wichtige Auseinandersetzung.

Von Falk Steiner

Analyse

Rat: Fortschritte bei DSA, DMA, DGA, KI- und e-Privacy-Verordnung

Die Ratsarbeitsgruppen haben in den vergangenen Tagen deutliche Fortschritte in den Digital-Dossiers erreicht. Insbesondere beim Paket aus Digital Services Act (DSA) und Digital Single Markets Act (DMA) zeichnet sich hier nun die Zielgerade vor dem Trilog mit Parlament und Kommission ab. Und auch beim weniger strittigen Data Governance Act (DGA) dürfte bald das nächste Etappenziel erreicht sein.

Von Falk Steiner

Analyse

Grüne wollen Verbot personalisierter Werbung im DSA

In der Debatte um Onlinewerbung sind Lösungen gesucht, die Datenschutz und Wirtschaftsinteressen miteinander verbinden. Die Grünen-Europaabgeordnete Alexandra Geese fordert nun einen radikalen Schritt: Sie will im Digital Services Act personalisierte Werbung verbieten.

Von Redaktion Table

Analyse

Digitalpolitik: Der Herbst der großen Vorhaben

Nachdem sich Kommission, Parlament und Regierungen pandemiebedingt in praktischen Auswirkungen bisheriger digitaler Politik üben mussten, sollen nun regulatorische Weichen für die Zukunft gestellt werden: Welche digitalpolitischen Vorhaben unter der slowenischen Ratspräsidentschaft Fortschritte erzielen könnten - Teil 1 unseres Herbst-Ausblicks.

Von Jasmin Kohl