Schlagwort

Entwicklungsländer

News

NCQG: Vulnerable Länder sehen nur Industriestaaten in der Pflicht

Die EU-Staaten fordern auf der COP29, dass neben sich den entwickelten Ländern auch reiche Schwellenländer an der Klimafinanzierung beteiligen. Die am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder wittern ein Ablenkungsmanöver und fordern auch aus Europa klare Zusagen.

Von Lukas Knigge

Wind-Industrie China Rotorenblätter
Analyse

Windkraft: Wie Europas Industrie unter Druck gerät

Chinesische Hersteller von Windkraftanlagen streben auf den Weltmarkt und könnten dabei die aktuelle Krise westlicher Hersteller ausnutzen. Ähnlich wie bei der Photovoltaik könnten Chinas Überkapazitäten in der Windkraftindustrie bald für Streit mit der EU sorgen.

Von Nico Beckert

Wind-Industrie China Rotorenblätter
Analyse

Windkraft: So setzen Chinas Hersteller die westliche Konkurrenz unter Druck

Nach Robert Habecks China-Reise scheint es im Streit um E-Auto-Zölle zwischen der EU und China Anzeichen der Entspannung zu geben. Doch Chinas Überkapazitäten in der Windkraftindustrie könnten bald für neuen Streit sorgen. Chinesische Hersteller streben mit aller Macht auf den Weltmarkt und könnten die Krise westlicher Hersteller ausnutzen.

Von Nico Beckert

Feature

Emissions: Global South has overtaken North

Recent data has shaken one of the foundations for the distribution of responsibility at the UN climate negotiations: Contrary to popular perception, developed countries and their historical emissions are no longer the main cause of global warming.

Von Bernhard Pötter

TM_Logo_COP28_2
Analyse

Emissionen: Globaler Süden hat Norden überholt

Neue Daten kratzen an einem der Fundamente für die Verteilung der Verantwortung bei den UN-Klimaverhandlungen: Anders als bisher immer dargestellt, sind die Industriestaaten mit ihren historischen Emissionen nicht mehr die Hauptverursacher der globalen Erwärmung.

Von Bernhard Pötter

News

Weltbank will neun Milliarden mehr für Klimaschutz geben

Die Weltbank will bis 2025 knapp die Hälfte ihrer jährlichen Finanzierungen für klimabezogene Projekte bereitstellen. Ein Tilgungs- und Zinsstopp für verschuldete Länder, die von Klimakatastrophen betroffen sind, soll erweitert werden.

Von Nico Beckert