
Gut drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste heißt es abwarten. Amtsinhaber Ouattara tritt für ein viertes Mandat an, Demonstrationen der Opposition wurden verboten. Die Elfenbeinküste kann wirtschaftlich glänzen, jedoch sind mögliche Unruhen rund um die umstrittenen Wahlen ein Risikofaktor.
Von Lucia Weiß
Die Investitionsbedingungen in Afrika sind vielfältig. Einige Länder haben ihr Risikoprofil gesenkt und ihr Investitionsklima verbessert, während sich in anderen Ländern beides verschlechtert hat.
Von Arne Schütte
The fact that President Ouattara is once again standing as a presidential candidate despite his promises is not going down well with the population. The exclusion of opposition candidates is also causing resentment.
Von
Dass sich Präsident Ouattara entgegen seiner Versprechen noch einmal als Präsidentschaftskandidat aufstellen lässt, kommt in der Bevölkerung nicht gut an. Auch der Ausschluss von Oppositionskandidaten sorgt für Unmut.
Von
Die Bundesregierung hat die vier EU-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Partner erneut durch Kabinett gebracht. Unternehmen erhalten durch die Abkommen einen langfristigen, verlässlichen Rahmen für Handel und Investitionen.
Von Arne Schütte
Fünf Monate vor den Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste gibt sich der PDCI-Vorsitzende Tidjane Thiam entschlossen im Table.Briefings-Interview. Er kämpft weiter um seine Kandidatur gegen Langzeitpräsident Alassane Ouattara. Welche Ideen er für die ivorische Wirtschaft hat, erläuterte er im Gespräch in Berlin.
Von Lucia Weiß
Rund ein halbes Jahr vor den Wahlen in der Elfenbeinküste macht eine Gerichtsentscheidung Schlagzeilen: Ouattaras Herausforderer, der Banker Tidjane Thiam, darf nicht antreten. Das Rennen ist trotzdem noch lange nicht gemacht, meint der Analyst Geoffroy-Julien Kouao.
Von Lucia Weiß
Der Ex-Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam wurde von seiner Partei PDCI-RDA offiziell als Kandidat für die Präsidentschaftswahlen im Oktober aufgestellt. Es gibt jedoch nicht rechtliche Bedenken.
Von David Renke