Schlagwort

E-Yuan

Analyse

Asien emanzipiert sich vom IWF

Das jüngste Update des asiatischen Finanzsicherheitsnetzes CMIM ist ein weiterer Schritt hin zu mehr finanzieller Eigenständigkeit Asiens – weg von US-Dollar und dem US-dominierten IWF. Das CMIM, bei dem China, Japan und Südkorea eine zentrale Rolle spielen, wird ausgerechnet zu dem Zeitpunkt gestärkt, an dem die neue US-Regierung unter Präsident Joe Biden ihren Einfluss in Asien wiederbeleben will. Das spielt auch Chinas langfristigen Plänen für den Yuan in die Karten.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Digitales Zentralbankgeld – Wer zögert, hat verloren

Die chinesische Regierung ist in den vergangenen Jahren bei der Einführung des digitalen Zentralbankgeldes weit vorangeschritten. Europa sollte nicht noch mehr Zeit verlieren und den Euro schnell digitalisieren – und zwar genau wie die Chinesen in einem ersten Schritt als Interbanken-Standard der EZB, den die Geschäftsbanken dann an Endkunden weitergeben können.

Von Redaktion Table

Analyse

E-Yuan: Peking zündet nächste Teststufe

Der E-Yuan ist keine Zukunftsmusik mehr. Die Pilotphase läuft seit Monaten, jetzt hat die Zentralbank 50.000 Chinesen jeweils 200 E-Yuan ausgezahlt. Peking will damit auch großen Zahlungsanbietern Paroli bieten. Denn die Daten aus dem digitalen Zahlungsverkehr sind begehrt.

Von Ning Wang