Schlagwort

Drittmittel

VerenaPausder_112022-04_copyright_Laurence-Chaperon
News

Startup-Verband: Wie der Transfer verbessert werden kann 

Ein Prozent ihres Gesamtbudgets sollen die deutschen Hochschulen für Ausgründungen verwenden. Das ist eine der Maßnahmen, die der deutsche Startup-Verband fordert, um Technologietransfer und Innovationen zu fördern.

Von Markus Weisskopf

Interview

Edelgard Bulmahn zur Exzellenzstrategie: „Ein Stillstand wäre fatal“

Die Exzellenzstrategie sollte unbedingt fortgesetzt werden, sagt Ex-Forschungsministerin Edelgard Bulmahn. Im Interview mit Table.Briefings erklärt sie, warum der von ihr im Jahr 2004 angeschobene Wettbewerb weiterhin wichtig ist, es aber um das gesamte Wissenschaftssystem geht.

Von Anne Brüning

Analyse

Bildungsmonitor: Das sind die Gewinner und Verlierer des Ländervergleichs

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft stellt an diesem Freitag das Länderranking aus dem diesjährigen Bildungsmonitor vor. Table.Briefings liegen die Ergebnisse vorab exklusiv vor. Auf den vorderen Plätzen landen Sachsen, Bayern und Thüringen; Schlusslichter sind NRW, Brandenburg und Bremen. Berlin macht den größten Sprung nach oben.

Von Maximilian Stascheit

Table.Standpunkt

Wie die Wissenschaft noch besser zum Klimaschutz beitragen kann

Die Wissenschaft sollte Vorbild sein für rationale und effektive Klimaschutzmaßnahmen. Wissenschaft und Politik sollten ihre Anstrengungen auf Innovation fokussieren. Gerade die Klima- und Energietechnologien brauchen einen massiven Schub, keine Kürzungen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wie die Wissenschaft klimafreundlicher werden kann  

Auch die Forschung belastet die Atmosphäre mit Treibhausgasen, etwa durch dienstliche Flugreisen. Alle großen Forschungsorganisationen haben sich Ziele gesetzt, die Pläne sind ambitioniert. Dabei steckt selbst in Forschung für mehr Klimaschutz viel Energie.

Von Table.Briefings

Analyse

RWTH Aachen: Warum China-Kooperationen erneut in der Kritik stehen

Eine Correctiv-Recherche weist Verbindungen von RWTH-Professoren mit militärnahen Forschungsinstitutionen in China aus. Die Universität verweist auf veraltete Fälle und inzwischen veränderte Prüfprozesse. Andere Experten wollen sich nicht mehr auf die akademische Selbstverantwortung verlassen.

Von Tim Gabel

News

MINT-Bildung: Was Stakeholder 2023 investiert haben

In die MINT-Bildung haben Stiftungen, Wirtschaftsverbände, Wissenschaftseinrichtungen und weitere Institutionen im Vorjahr 80 Millionen Euro investiert. Was dabei Schwerpunkte waren und wie das BMBF mit mehr Forschung unterstützen will.

Von Anna Parrisius

Analyse

Technologietransfer: Warum das Potenzial der HAWs ungenutzt bleibt 

Die HAWs könnten einen deutlich größeren Beitrag zum Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft leisten. Die aktuellen Maßnahmen, allen voran die Dati, helfen aber kaum, um die Probleme anzugehen, sagen HAW-Vertreter. Was es stattdessen braucht.

Von Markus Weisskopf