
AI Act: Übersicht zu Fristen und Verantwortlichkeiten
Kai Zenner aus dem Büro des Europaabgeordneten Axel Voss hat zum AI Act eine Übersicht zu Fristen und Verantwortlichkeiten erstellt.
Von Corinna Visser
Kai Zenner aus dem Büro des Europaabgeordneten Axel Voss hat zum AI Act eine Übersicht zu Fristen und Verantwortlichkeiten erstellt.
Von Corinna Visser
Eine Studie zeigt: Die App-Version Tiktok Lite verzichtet auf wichtige Sicherheitsmerkmale. Eine technische Begründung gebe es dafür nicht. Vielmehr sei es eine Strategie der Anbieter.
Von Corinna Visser
Die EU-Kommission und nationale Verbraucherschutzbehörden haben das „Pay or Consent“-Modell von Meta als unvereinbar mit EU-Recht eingestuft und fordern Änderungen. Meta müsse Nutzern erlauben, personalisierte Werbung abzulehnen, ohne dafür zahlen zu müssen.
Von Julia Mertens
Die Wirtschaft fordert, dass es in der zweiten Amtszeit von Kommissionspräsidentin von der Leyen um die Umsetzung der beschlossenen Gesetze gehen müsse. Experten haben Bedenken bei der Förderung europäischer Champions.
Von Corinna Visser
In the last mandate, the EU introduced many new digital laws. These are now to come into effect. The goal is a digital single market and better protection of democracy.
Von Corinna Visser
Im vergangenen Mandat hat die EU viele neue Digitalgesetze auf den Weg gebracht. Die sollen jetzt ins Wirken kommen. Ein digitaler Binnenmarkt ist das Ziel und ein besserer Schutz der Demokratie.
Von Corinna Visser
Tiktok ist mit seiner Klage gegen die Benennung als Gatekeeper im Rahmen des Digital Markets Act gescheitert. Das Gericht der Europäischen Union hat die Klage abgewiesen.
Von Corinna Visser
Vor den Europawahlen gab es viele Warnungen vor Angriffen auf die Integrität der Wahlen. Doch die große Beeinflussungskampagne ist ausgeblieben. Kein Grund nachzulassen, warnen Experten. Nationale Wahlen seien weitaus mehr gefährdet.
Von Corinna Visser
Im Verfahren gegen X ist die Kommission zur vorläufigen Auffassung gelangt, dass die Plattform gegen den Digital Services Act verstößt. X muss jetzt Stellung beziehen.
Von Corinna Visser
Bereits 2020 stellte die Kommission fest, dass Apple seine marktbeherrschende Stellung beim mobilen Bezahlsystem Apple Pay missbrauche. Das Unternehmen machte Zugeständnisse und kann so einer Kartellstrafe entgehen.
Von Corinna Visser