Digitalisierungsstrategie des BMAS: Wie die Verwaltung effizienter werden soll
Der Sozialstaat muss effektiver werden, darin sind sich alle einig. Das Arbeitsministerium legt nun Pläne vor, die dabei helfen sollen.
Von Okan Bellikli
Der Sozialstaat muss effektiver werden, darin sind sich alle einig. Das Arbeitsministerium legt nun Pläne vor, die dabei helfen sollen.
Von Okan Bellikli
Am Montag wird das Bundesarbeitsministerium eine neue Digitalisierungsstrategie vorstellen. Auch der Einsatz von KI spielt dabei eine Rolle.
Von Okan Bellikli
Die Bundesländer beteiligen sich an einem internationalen Projekt zur Digitalisierung im Bildungssystem und wollen von anderen Ländern lernen. Am Ende soll auch ein Bericht stehen, der Stärken und Schwächen der Teilnahmestaaten benennt.
Von Holger Schleper
Eine Untersuchung zeigt, dass die großen Online-Plattformen nicht die richtigen Werkzeuge haben, um für Transparenz in ihren Werbebibliotheken zu sorgen. Das ist eine schlechte Nachricht vor den Europawahlen.
Von Corinna Visser
Die EU-Kommission fürchtet negative Folgen der neuen App Tiktok Lite für Kinder und Jugendliche. Nun setzt sie dem Unternehmen eine Frist.
Von Redaktion Table
E-Mails schreiben, Kontakte verwalten und Texte bearbeiten – das soll für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg künftig alles datengeschützt in der Bildungsplattform des Landes möglich sein. Der Vertrag mit dem IT-Dienstleister steht, die praktische Umsetzung steht noch aus.
Von Vera Kraft
Einen kostenfreien, datensicheren Zugang zu ChatGPT gibt es bisher nicht für Lehramtsstudierende. Manche Universitäten versuchen, die Nutzung in die Lehrerbildung zu integrieren, andere zeigen sich skeptisch. Hinzu kommen organisatorische und finanzielle Hürden.
Von Redaktion Table
Auf der Digital-Health-Messe wird die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) heiß diskutiert. Kritiker haben vor allem datenschutzrechtliche Bedenken. Doch auch sie glauben inzwischen, dass die Einführung der ePa ab 2025 erfolgreich verlaufen könnte.
Von Annette Bruhns
Die Weiterbildungsplattform Fobizz hat eine neue Infrastruktur entwickelt, mit der sich Lehrkräfte individuelle KI-Chatbots für die Schule anlegen können. Die Assistenten können mit den Bildungsplänen der jeweiligen Länder gefüttert werden.
Von Annette Kuhn
Bitkom und Eco haben Vorschläge, was die neue EU-Kommission in Angriff nehmen soll: Eine Evaluierung der Regeln, mehr Klarheit durch Standards und eine neue Förderpolitik gehören dazu.
Von Corinna Visser