Schlagwort

DLR

ESA Astronaut Alexander GERST, NRW Ministerpräsident Hendrik WÜST (CDU) und Raumfahrtbotschafter Prof. Dr. Reinhold EWALD - Die erste „SpaceTech.NRW“-Raumfahrtkonferenz findet in Köln statt.
Analyse | Raumfahrt

Space: Wie sich NRW als Raumfahrtland profilieren will

Ein Hub für Satellitendaten in Köln und Industriecluster zeigen Nordrhein-Westfalens Raumfahrtambitionen. Auch Bildung und Forschung in diesem Bereich sollen gestärkt werden – um aus dem Schatten dreier anderer Länder herauszutreten.

Von Ralf Nestler

News | Raumfahrt

Space Act: ESA warnt vor Doppelstrukturen

Der EU Space Act soll einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Raumfahrt in Europa schaffen. Das hat auch Konsequenzen für die ESA, die keine Organisation der EU ist. ESA, DLR und BDLI warnen vor Überlappungen und zu viel Bürokratie.

Von Corinna Visser

Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency)
News | Raumfahrt

BDI-Weltraumkongress: Industrie fordert mehr Investitionen und weniger Bürokratie

Die Raumfahrtbranche trifft sich am heutigen Donnerstag in Berlin. Erwartet werden Forschungsministerin Dorothee Bär, Verteidigungsminister Boris Pistorius und Esa-Chef Aschbacher. Im Fokus: Milliardenforderungen, weniger Regulierung – und die Frage, welche Rolle Deutschland im All spielen will.

Von Ralf Nestler

Ein Polareis-Experiment der Nasa soll den Weg für zukünftige Mondmissionen eben.
Analyse | Raumfahrt

Rohstoffe: Warum der BDI auf den Weltraumbergbau setzt

Die Rohstoffgewinnung auf anderen Himmelskörpern galt lange als Science-Fiction. Nun rückt sie „in den Bereich des technisch und wirtschaftlich Möglichen“, meint der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Warum er sich dafür einsetzt.

Von Ralf Nestler

Künstlerische Darstellung zeigt das Greifen des Client (l.) durch den Servicer-Satelliten und illustriert das deutsche DEOS-Projekt, das auf der Luft- und Raumfahrtmesse ILA vorgestellt wird. Das Kürzel steht für Deutsche Orbitale Servicing Mission und umfasst Technologien zur Verlängerung der Lebensdauer von Satelliten.
Analyse | Zukunftsfeld Raumfahrt

Servicemissionen: Wie weit die Abschleppdienste im All sind

Defekte Satelliten gefährden die Raumfahrt. Forscher wollen sie daher im Orbit reparieren oder abschleppen lassen. Die Technologieentwicklung wird mittlerweile stärker gefördert, doch langfristig braucht es ein funktionierendes Geschäftsmodell.

Von Ralf Nestler