Schlagwort

Daten

News

Smartphone-Markt: Apple schwächelt, Huawei legt zu

Im dritten Quartal sank der Absatz von iPhones um 0,3 Prozent, während Huawei einen Anstieg von 42 Prozent verzeichnete. Der US-Konzern sicherte sich dennoch den zweiten Platz bei den Marktanteilen.

Von Fabian Peltsch

Interview

Lieferketten: „Das Gesetz ist ein echter Wettbewerbsvorteil“

Die Wissenschaftlerin Lisa Fröhlich setzt einen Kontrapunkt in der aktuellen Diskussion um das Lieferkettengesetz. Es mache Unternehmen resilienter und spare ihnen sogar Geld, sagt die Gründerin des Ispira Thinktank für Nachhaltige Lieferketten im Gespräch mit Caspar Dohmen.

Von Caspar Dohmen

Heads

Tiange Wang – Klimakommunikation für die Geschmacksnerven 

Indem sie Klimadaten in ein sinnliches Erlebnis verwandelt, geht Tiange Wang neue Wege in der Klimakommunikation. Für ihre kleinen Klima-Süßigkeiten, die an die japanische Süßwarenkunst Wagashi anknüpfen, wird die Designerin beim Falling Walls Science Summit mit einem Breakthrough-Award ausgezeichnet.

Von Redaktion Table

Analyse

Datenschutz: Was europäische Unternehmen ab 2025 ändern müssen

Auf PIPL, CSL und DSL folgt NDSMR: China baut den Rechtsrahmen aus, in dem Unternehmen Daten verarbeiten müssen. Experten sehen eine „Reihe von Herausforderungen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern“. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Von Manuel Liu

Daten sind das Fundament moderner Informationssysteme und spielen eine zentrale Rolle in der heutigen digitalen Welt. Sie bilden die Basis für Entscheidungen, Innovationen und Effizienzsteigerungen in zahlreichen Bereichen. Doch was genau sind Daten, und wie werden sie genutzt, um Wissen und Erkenntnisse zu gewinnen? Lesen sie aktuelle News zu Daten von der Table.Briefings-Redaktion hier! 

Was sind Daten?  

Daten sind grundlegende Informationen, die gesammelt, gespeichert und analysiert werden, um Wissen oder Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können in verschiedenen Formen vorliegen, wie Zahlen, Text, Bilder, Audio oder Video. Daten sind Rohmaterialien, die an sich wenig Bedeutung haben, aber in Kombination und durch Analyse wertvolle Informationen liefern können. Im digitalen Kontext werden Daten häufig in binären Formaten gespeichert, die von Computern verarbeitet werden können. Daten können strukturiert sein, wie in Datenbanken, wo sie in klar definierten Feldern und Tabellen organisiert sind, oder unstrukturiert, wie in Textdokumenten oder Bildern, wo keine feste Struktur vorliegt. Daten spielen in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens eine zentrale Rolle, von der Wissenschaft und Medizin bis hin zu Wirtschaft und Technologie. Sie ermöglichen es Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen, wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen und die Effizienz von Prozessen zu steigern. Die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten ist daher ein zentraler Bestandteil der modernen Informationstechnologie, insbesondere im Zeitalter von Big Data, wo enorme Mengen an Daten gesammelt und analysiert werden, um Muster und Trends zu identifizieren, die vorher unsichtbar waren. 

Was sind personenbezogene Daten? 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören offensichtliche Angaben wie Name, Adresse und Geburtsdatum, aber auch weniger direkte Informationen wie IP-Adressen, Standortdaten oder Online-Identifikatoren, die zur Identifizierung einer Person genutzt werden können. Diese Daten sind besonders schützenswert, da sie Rückschlüsse auf die Identität oder das Verhalten einer Person zulassen. Der Schutz personenbezogener Daten wird durch Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU geregelt, um die Privatsphäre und die Rechte der Betroffenen zu wahren.