Schlagwort

COP26

Frans Timmermans ist Vize-Präsident der Europäischen Kommission und zuständig für den Green Deal.
Analyse

Frans Timmermans: „Der CBAM war nie ein Streitthema“

Zur zweiten Halbzeit der UN-Klimakonferenz (COP26) stockt die EU ihre Präsenz in Glasgow auf. Neben einer Delegation des Europäischen Parlaments ist auch Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans die ganze Woche vor Ort und wirbt für seine Ideen zum Klimaschutz. Lukas Scheid und Timo Landenberger haben mit dem Klima-Kommissar gesprochen.

Von Timo Landenberger

Frans Timmermans ist Vize-Präsident der Europäischen Kommission und zuständig für den Green Deal.
Feature

Frans Timmermans: "The CBAM has never been a contentious issue"

The EU is stepping up its presence in Glasgow for the second half of the UN Climate Change Conference (COP26). Alongside a delegation from the European Parliament, Commission Vice-President Frans Timmermans is also on-site all week to promote his ideas on climate protection. Lukas Scheid and Timo Landenberger spoke with the Climate Commissioner.

Von Timo Landenberger

Analyse

COP26: Zähe Verhandlungen um Artikel 6

Beim wichtigsten Thema der Weltklimakonferenz gibt es bislang wenig Fortschritte: den Verhandlungen über das „Paris Rulebook“, die Ausgestaltung des globalen Emissionshandels und Transparenzmechanismen. Auch einige der Erfolgsmeldungen der ersten COP-Woche entpuppen sich auf den zweiten Blick als wenig belastbar.

Von Lukas Knigge

Analyse

Globaler Kohleausstieg in Reichweite

Die Abkehr von fossilen Brennstoffen und ein gerechter Übergang zu grünen Technologien standen am Donnerstag im Mittelpunkt der Weltklimakonferenz (COP26). Besonders beim Kohleausstieg gab es Fortschritte – während der globale Treibhausgas-Ausstoß wieder fast das Vor-Corona-Niveau erreicht hat.

Von Timo Landenberger

CO2-Zertifikate-Markt für das 1,5-Grad-Ziel: Wilfried Rickels & Christine Merk (IfW Kiel)
Table.Standpunkt

CO2-Entnahme-Märkte für das 1,5-Grad-Ziel

Zusätzlich zu CO2-Offsets brauche es einen Markt für Zertifikate aus der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre, fordern Wilfried Rickels und Christine Merk. Auf der COP26 könnten dafür die Weichen gestellt werden, so die Experten vom Forschungszentrum Global Commons und Klimapolitik am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Von Redaktion Table

Jährliche CO2-Emissionen
Analyse

Wie ehrgeizig sind Chinas Klimaziele?

Auf internationaler Ebene gilt China als Bremsklotz beim Klimaschutz. Doch das Ziel, innerhalb von knapp 40 Jahren seine Emissionen auf „Netto-Null“ zu senken, stellt das Land vor massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen.

Von Nico Beckert

Analyse

Billionen-Allianz für den Klimaschutz

Mit der Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) verpflichteten sich am Mittwoch private Banken, Versicherer und Investoren, die Begrenzung des Klimawandels in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. Die Firmen verwalten ein Gesamtkapital von rund 130 Billionen Dollar. Die Wirkkraft des Vorhabens muss sich jedoch erst zeigen.

Von Lukas Knigge