Schlagwort

Cookie-Banner

News

EuGH bestätigt belgische Entscheidung zu Cookie-Bannern

Der Europäische Gerichtshof hält die Entscheidung der belgischen Datenschutzbehörde für rechtens, wonach das Transparency and Consent Framework (TCF) nicht mit der Datenschutzgrundverordnung vereinbar ist. Auf dem TCF basieren praktisch alle europäischen Cookie-Banner.

Von Corinna Visser

Table.Standpunkt

Dark Patterns: Die dunkle Seite der Cookies

Cookie-Banner und Einwilligungen sind seit Jahren ein politischer und rechtlicher Zankapfel. Umstrittene Beeinflussungstechniken, die sogenannten Dark Patterns, sorgten zuletzt für gesetzgeberische Aktivität. Was wahrscheinlich verboten ist, worauf Betreiber vor dem Hintergrund des DSA künftig achten müssen und wie die Debatte abrupt enden könnte.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

DSA: Werberegulierung mit Lücken

Parlament und Rat haben in der Nacht zum Samstag die Verhandlungen zum Digital Services Act abgeschlossen. Die Vorgaben zur Onlinewerbung lassen jedoch erhebliche Schlupflöcher offen.

Von Torsten Kleinz

Analyse

Onlinewerbung: Sind alle Cookie-Banner illegal?

Mit einer grundlegenden Entscheidung zu dem technischen Standard TCF stellt die belgische Datenschutzbehörde das Geschäft mit personalisierter Werbung infrage. Die Entscheidung könnte auch auf die derzeitigen Trilog-Verhandlungen zum Digital Services Act Einfluss nehmen.

Von Redaktion Table

Analyse

TTDSG heizt Cookie-Streit an

Eigentlich sollte das neue TTDSG zu mehr Rechtssicherheit führen, doch nun geht der Streit um die Cookies erst richtig los: Verbraucherschützer verklagen deutsche Verlage und Google arbeitet weiter an der Abschaffung der Cookies.

Von Redaktion Table

Analyse

Cookie-Banner: deutscher Sonderweg statt EU-Lösung?

Werbewirtschaft, Webseitenbetreiber, Verbraucher und Datenschützer verbindet eines: Keiner mag die Cookie-Banner, die allerorts vor Webseiten liegen. Nun könnte sich in Deutschland eine Lösung abzeichnen – doch auch die ist bereits umstritten.

Von Redaktion Table