Schlagwort

CO2-Senken

Analyse

CO₂-Entnahme: Warum die EU vorangeht, während Deutschland zögert

Die EU fordert jetzt von Öl- und Gasunternehmen, geologische CO₂-Speicher einzurichten, die CCS und CO₂-Entnahmetechniken wie Direct Air Capture (DACCS) und Bioenergie mit CCS (BECCS) ermöglichen. Für die Bundesregierung dagegen hat diese CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre wenig Priorität. Die aber fordern Klimarat, Wissenschaftler und Verbände ein.

Von Nico Beckert

Analyse

Kohlenstoffmärkte: Bericht warnt vor neuem Landraub und Nutzungskonflikten

Eine „Rückkehr der Landnahme“, befürchtet ein Gutachten zu Kohlenstoffmärkten und Klimazielen. Die Landrechte der lokalen Bevölkerung müssten besser geschützt werden, gerade auch innerhalb des UN-Prozesses. Auch Deutschland und die EU planen mit dem Kohlenstoffhandel für ihre Klimaziele.

Von Alexandra Endres

News

Arctic tundra: Why the region becomes a CO2 source

The Arctic tundra has changed from a carbon sink to a carbon source for the first time. A NOAA report warns of a "warmer, wetter and unsafe world" for the local population and many animal and plant species.

Von Lukas Bayer

News

Arktische Tundra: Darum wird die Region zur CO₂-Quelle

Erstmals ist die arktische Tundra von einer CO₂-Senke zur CO₂-Quelle geworden. Ein Bericht der NOAA warnt vor einer „wärmeren, feuchteren und unsichere Welt“ für die lokale Bevölkerung und viele Tier- und Pflanzenarten.

Von Lukas Bayer

Analyse

DR Kongo: Auktion von Öl-Blöcken verschoben

Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo setzt die Auktion für 27 Öl-Blöcke aus. Die Gründe sind vielfältig. Umweltorganisationen feiern die Entscheidung als Sieg. Aus Ostkongo berichtet Constantin Leclerc.

Von Redaktion Table