Schlagwort

China Strategie 2022

Analyse

China für Scholz mehr Partner denn Rivale

In einem Aufsatz für das Magazin „Foreign Affairs“ erklärt Olaf Scholz die globale Zeitenwende. Dabei geht es auch um China. Allerdings bedenklich wenig. Und oft passen Worte und Wirklichkeit nicht zueinander.

Von Michael Radunski

Analyse

„Technologie ist nicht wertefrei“

Didi Kirsten Tatlow ist Senior Fellow im Asienprogramm der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Das von ihr herausgegebene Buch „China's Quest for Foreign Technology – Beyond Espionage“ offenbart Pekings legale und illegale Jagd nach ausländischer Technologie. Im Interview mit Marcel Grzanna dringt Tatlow auf mehr Entschlossenheit des Westens, Innovationen endlich besser vor chinesischer Übernahme zu schützen. Auf dem Spiel stehe nicht weniger als unsere offene Gesellschaftsform.

Von Marcel Grzanna

Analyse

"Eine unmissverständliche Unterstützung für 'Putins Krieg' wird es nicht geben."

Es ist das größte politische Ereignis Pekings, das jährlich stattfindet: Mehr als 2000 Delegierte bilden das Plenum des Nationalen Volkskongresses (NVK), das ab Samstag zusammentritt. Es ist die Bühne für die großen Weichenstellungen und wichtigsten Gesetzesentwürfe. Die Rede des Ministerpräsidenten gibt Hinweise auf die Schwerpunkte der künftigen chinesischen Politik. Xuewu Gu, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Wissenschaft an der Uni Bonn, erklärt Christiane Kühl, warum Wirtschaftspolitik auch diesmal im Zentrum des Volkskongresses stehen wird – trotz der angespannten Lage.

Von Christiane Kuehl

Klaus Mühlhahn
Analyse

„Die alten Regeln gelten nicht mehr“

Was hat sich 2021 verändert, was bringt 2022? Der Konflikt um den Autozulieferer Continental zeigt, wie streitlustig China inzwischen agiert. Der Sinologe Klaus Mühlhahn erklärt im Gespräch mit China.Table, warum sich an der gereizten Stimmung vorerst nichts ändern wird und warnt vor einem Mangel an verlässlicher Information über China. Dies könne zu folgenschweren Fehleinschätzungen führen, zumal der direkte Draht nach Peking fehle. Mit Mühlhahn sprach Finn Mayer-Kuckuk.

Von

CEO-Talk Jens Hildebrandt
Analyse

"Es geht zunehmend auch um das Management von Risiken"

Jens Hildebrandt, Chef der Auslandshandelskammer in Peking, sieht die Abschottung Chinas aufgrund der Corona-Politik kritisch — große Probleme entstehen ihm zufolge dadurch auch für chinesische Unternehmen. Mit Frank Sieren spricht er über die Perspektiven deutscher Firmen in einem erstarkten, autoritäreren China und warum es wichtiger denn je ist, den Austausch mit China wieder aufzunehmen.

Von Frank Sieren

Lesen Sie alle Beiträge aus der Online-Konferenz China Strategie 2022. Sie finden hier exklusiven China-Input von führenden China-Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.