
Russland: Sahel-Staaten schließen Atom-Partnerschaften
Malis Präsident Assimi Goïta hat Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau besucht. Über Atom-Partnerschaften sollen die Beziehungen zu den Sahel-Staaten vertieft werden.
Von Viktor Funk
Malis Präsident Assimi Goïta hat Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau besucht. Über Atom-Partnerschaften sollen die Beziehungen zu den Sahel-Staaten vertieft werden.
Von Viktor Funk
Verlässliche Informationen aus den Sahel-Ländern sind immer schwieriger zu bekommen. Das gilt besonders für Burkina Faso. Statt Nachrichten wird das Internet inzwischen mit glorifizierenden Inhalten rund um Militärherrscher Traoré geflutet.
Von Lucia Weiß
Als Partner hat die Türkei ihren Einfluss auf dem Kontinent ausgebaut. Der Erfolg gründet auch auf einer einzigartigen Selbsterzählung der Türkei, die in Afrika Resonanz findet.
Von Lucia Weiß
Die Außenminister von Mali, Burkina Faso und Niger trafen sich am Donnerstag mit ihrem russischen Amtskollegen. Beide Seiten wollen die Zusammenarbeit intensiveren.
Von David Renke
Am Freitag haben die Militärregierungen im Sahel Zölle eingeführt. Mit den Erlösen wollen die Länder ihre Regierungsvorhaben finanzieren.
Von David Renke
Mali, Burkina Faso und Niger machen Ernst mit ihrer neuen Allianz der Sahelstaaten. In Bamako trafen sich Vertreter der drei Länder, um über die Struktur der Organisation zu beraten. Ein gemeinsamer Pass soll die Mobilität zwischen den Mitgliedern erleichtern.
Von Arne Schütte
Die Militärregierung in Burkina Faso verstaatlicht zwei Goldminen des Fonds Lilium Gold. Der Deal wirft viele Fragen auf, auch um die Rolle von Westafrikas Top-Banker.
Von Lucia Weiß
Burkina Fasos Militärjunta hat die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Sexualakte angekündigt. Damit schließt sich das Land Uganda und Ghana an, wo ähnliche Gesetze im Gespräch sind.
Von Arne Schütte
Dietrich Becker wird neuer Botschafter in Burkina Faso. Nach Stationen in Mali und Libyen kennt er sich sowohl in der Region als auch mit Krisenstaaten aus.
Von Lucia Weiß
Svenja Schulze ist die erste europäische Ministerin, die seit den Staatsstreichen nach Burkina Faso reist. Auf die Ministerin warten schwierige Gespräche. Doch auch ihren Parteikollegen Lars Klingbeil erwarten auf seiner Reise ins südliche Afrika keine leichten Themen.
Von David Renke