Schlagwort

Bürgerrat Ernährung

News

Foodwatch-Umfrage: Mehrheit für Altersgrenze bei Energydrinks

In einer Umfrage im Auftrag von Foodwatch haben sich neun von zehn Befragten für eine gesetzliche Altersbeschränkung beim Kauf von Energydrinks ausgesprochen. Die Verbraucherschutzorganisation nutzt die Ergebnisse der Umfrage nun, um Druck auf die Politik auszuüben.

Von Merle Heusmann

News

Kostenloses Schulessen: Warum nicht alle Fachleute für die staatliche Finanzierung sind

Die rund 12,7 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschlands Kindertagesstätten und Schulen mit kostenlosen Mittagessen zu versorgen, war eine der Empfehlungen des Bürgerrats Ernährung. Nun hat der Bundestagsausschuss für Landwirtschaft und Ernährung den Vorschlag mit Sachverständigen diskutiert. Diese sprachen sich zwar mehrheitlich dafür aus, problematisierten aber unter anderem die Finanzierung.

Von Merle Heusmann

News

Grüne: kostenfreies Mittagessen kaum umsetzbar

Die Grünen sind derzeit nicht in der Lage, die Top-Forderung des Bürgerrats Ernährung nach kostenlosem Mittagessen in der Ampel umzusetzen. Es gebe rechtliche, aber auch finanzielle Hürden.

Von Kai Moll

Interview

„Die Ernährungsstrategie ist auch ein Zeichen Richtung Brüssel“

Mit der Ernährungsstrategie hat sich die Bundesregierung einen Fahrplan für den künftigen Umgang mit Ernährungsthemen geschrieben. Viel Verbindliches steht in dem Papier nicht, das nun erstmals im Bundestag diskutiert wird. Warum Deutschland damit in der Ernährungspolitik trotzdem einen neuen Raum betritt, erläutert die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, im Interview.

Von Merle Heusmann

News

Bürgerrat-Empfehlungen polarisieren im Bundestag

Eigentlich hatte der Bundestag das Gremium selbst eingesetzt, nun stößt die Frage, was aus den Empfehlungen des Bürgerrats Ernährung wird, ausgerechnet im Plenum auf ein geteiltes Echo. Manche Abgeordnete wollen die Vorschläge zügig umsetzen, andere tun sie als „minderqualifiziert“ ab.

Von Merle Heusmann

News

Ernährungsarmut verstößt gegen Menschenrechte

Mit dem Bürgergeld sei eine gesunde Ernährung nicht zu bezahlen, argumentieren Juristen im Auftrag der Linken im Bundestag. Sie sehen die Bundesregierung in der völkerrechtlichen Pflicht, nachzusteuern.

Von Martin Rücker

Analyse

Deutsche Ernährungspolitik verstößt gegen Menschenrechte

Mit dem Bürgergeld sei eine gesunde Ernährung nicht zu bezahlen, argumentieren Juristen im Auftrag der Linken im Bundestag. Sie sehen die Bundesregierung in der völkerrechtlichen Pflicht, nachzusteuern.

Von Martin Rücker