Schlagwort

Bürgerkrieg

Interview

Äthiopien: „Der nationale Dialog trägt zurzeit wenig bei“

Gerrit Kurtz von der Stiftung Wissenschaft und Politik sieht keine gute Perspektive für den nationalen Dialog in Äthiopien, der den Vielvölkerstaat eigentlich zusammenbringen soll. Im Gespräch mit Merga Yonas spricht er über Konflikte sowie über die Ängste und Sorgen der Bevölkerung.

Von Merga Yonas Bula

Dezember 2022: Demonstranten in Brüssel protestieren gegen den Krieg in der äthiopischen Region Tigray.
Analyse

Haltung der EU gegenüber Addis Abeba wirft Fragen auf

Auf Betreiben der Europäischen Union hat sich eine Expertenkommission zur Untersuchung von Kriegsgräueln und Menschenrechtsverletzungen in Äthiopien vor Abschluss der Untersuchungen aufgelöst. Die Gründe dafür sind unklar.

Von Merga Yonas Bula

Analyse

Die Diaspora als fünfte Macht am Horn

Staatsbürger, die außerhalb des Landes leben, spielen eine wichtige Rolle in den Konflikten in Äthiopien, Eritrea und Somalia. Strittig ist jedoch, ob sie zu einer friedlichen Lösung in der Region beitragen. Die Regierungen sollten die Beschwerden der Menschen beherzigen, anstatt zu versuchen, sie mit Gewalt zu lösen.

Von Merga Yonas Bula

Analyse

„Äthiopien kämpft gegen sich selbst“

In der Region Amhara herrscht der Ausnahmezustand. Verhängt hat ihn die äthiopische Bundesregierung, weil sich die Sicherheitslage durch die Fano-Milizen verschlechtert hatte. Dieser Konflikt trifft Äthiopien direkt ins Herz und könnte das Land auseinanderreißen.

Von Merga Yonas Bula

Prinz Asfa-Wossen Asserate.
Table.Standpunkt

Das Massaker an den Amharen muss ein Ende haben

Seit mehr als einer Woche werden die Amharen durch die äthiopische Regierung systematisch getötet. Die internationale Staatengemeinschaft muss auf Premierminister Abiy einwirken, damit dies ein Ende hat. Doch es braucht eine neue Verfassung, um die Konflikte in Äthiopien zu lösen, meint Asfa-Wossen Asserate im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings