Beim Falling Walls Science Summit in Berlin wird die Zellbiologin Melina Schuh mit dem Breakthrough of the Year 2025 im Bereich Life Sciences ausgezeichnet. Ein Einblick in ihre Forschung und was die Max-Planck-Direktorin antreibt.
Von Anne Brüning
Beim Falling Walls Science Summit in Berlin erhält der Medienkünstler Marco Barotti den Breakthrough-Prize im Bereich Kunst & Wissenschaft. Im Interview erläutert er seine Arbeit – und wie Forschung davon profitieren kann, künstlerische Perspektiven einzubeziehen.
Von Anne Brüning
Beim Falling Walls Science Summit in Berlin wird Myriam Denov von der McGill University in Kanada im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften für einen partizipativen Ansatz geehrt, Menschenrechtsverletzungen an Kindern in Kriegsgebieten aufzuarbeiten.
Von Anne Brüning
Lora Anne Viola ist Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik Nordamerikas und forscht an der FU Berlin über internationale Institutionen. Auf dem Falling Walls Science Summit in Berlin spricht sie über die bedrohte Demokratie.
Von Redaktion Table
Der Mathematiker Rafael Prieto-Curiel erforscht, wie sich mexikanische Drogenkartelle zerschlagen lassen und kommt zu dem Schluss: Strafverfolgung führt zu noch mehr Gewalt. Beim Falling Walls Summit 2024 in Berlin ist er einer der Breakthrough-Preisträger.
Von Redaktion Table
Die Informatikerin Lena Maier-Hein leitet am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) die Abteilung Intelligente Medizinische Systeme. Sie arbeitet an Bildgebungsmethoden, die unter anderem in der Krebschirurgie wichtig sind. Beim Falling Walls Science Summit in Berlin stellt sie ihre Arbeit vor.
Von Redaktion Table
Der im Silicon Valley lebende deutsche Computerlinguist Richard Socher gilt als einer der Pioniere im Bereich der Sprachverarbeitung. Über die wissenschaftlichen Durchbrüche in diesem Bereich spricht er beim Falling Walls Science Summit in Berlin.
Von Redaktion Table
Der European Innovation Council (EIC) soll die Kommerzialisierung von risikoreichen, aber potenziell bahnbrechenden Technologien in der EU unterstützen. Ziel ist es, Forschern, Start-ups und KMU zu helfen, ihre Innovationen auf den Markt zu bringen. Michiel Scheffer, EIC-Vorstandsvorsitzender, ist mit seiner Vita prädestiniert für den Job.
Von Redaktion Table