
Umfrage: Unternehmen fürchten Zunahme von Cyberattacken
Die Sorge vor mehr Cyberangriffen ist in der deutschen Wirtschaft groß. Der Digitalverband Bitkom fordert in dem Zusammenhang mehr Tempo beim NIS-2-Umsetzungsgesetz.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Sorge vor mehr Cyberangriffen ist in der deutschen Wirtschaft groß. Der Digitalverband Bitkom fordert in dem Zusammenhang mehr Tempo beim NIS-2-Umsetzungsgesetz.
Von Wilhelmine Stenglin
Deutsche Unternehmer in Ruanda machen sich Sorgen um ihr Geschäft, weil ihre Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, nach Deutschland zu reisen. Denn ruandische Staatsangehörige müssen ihre Schengen-Visa derzeit in Kenia beantragen.
Von Arne Schütte
Eine Umfrage des Bitkom zur DSGVO ergab, dass viele Unternehmen wegen Vorgaben des Datenschutzes auf Innovationen verzichten. Der Digitalverband fordert daher ein Umdenken der Kommission.
Von Corinna Visser
In gut 100 Tagen müssen die Unternehmen den Data Act umgesetzt haben. Doch die meisten sind gar nicht vorbereitet. Die Industrie beklagt zu viele Regeln und zu kurze Umsetzungsfristen. Sie wünscht sich einen „vollgepackten Omnibus“.
Von Corinna Visser
Der Umgang mit Smartphones an Schulen und digitalem Unterricht ist in den Ländern sehr unterschiedlich. Der Digitalverband Bitkom hat Schüler nach ihren Wünschen gefragt.
Von Bettina Gabbe
Cybermobbing, App-Nutzung oder Datenschutz – die große Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer will sich mehr mit Digitalthemen befassen. Aber ein Fünftel will sich in Sachen IT nicht weiterbilden.
Von Bettina Gabbe
Die Exekutiv-Vizepräsidentin Henna Virkkunen verantwortet in der neuen Kommission die Themen Digitalisierung und digitale Infrastruktur. Doch auch andere Kommissionsmitglieder sind mit Digital- und Innovationsthemen betraut. Das bietet viel Konfliktpotenzial.
Von Corinna Visser
Der Digitalverband Bitkom hat mit dem Bitkomat seinen eigenen Wahl-O-Mat entwickelt. Grünen-Spitzenkandidatin Terry Reintke war die erste, die sich den Fragen zur Digitalpolitik stellte. Weitere Politiker sollen folgen.
Von Corinna Visser
Bund und Länder ringen weiter um die Fortsetzung des Digitalpakts. Noch ist dessen Zukunft unklar. Sehr klar sind demgegenüber die Worte, die von der GEW zum jüngsten BMBF-Vorschlag kommen. Und auch der Branchenverband Bitkom spart nicht an Kritik.
Von Holger Schleper
Bitkom und Eco haben Vorschläge, was die neue EU-Kommission in Angriff nehmen soll: Eine Evaluierung der Regeln, mehr Klarheit durch Standards und eine neue Förderpolitik gehören dazu.
Von Corinna Visser