Nachhaltige Kraftstoffe: 19 Länder unterstützen Ausweitung
19 Länder wollen nachhaltige Kraftstoffe vervierfachen. An dem Vorhaben gibt es auch Kritik.
Von Lisa Kuner
19 Länder wollen nachhaltige Kraftstoffe vervierfachen. An dem Vorhaben gibt es auch Kritik.
Von Lisa Kuner
Trotz jüngster Rückschläge werden die Produktionskapazitäten für klimafreundlichen Wasserstoff bis 2030 stark wachsen, schreibt die Internationale Energieagentur in einer neuen Analyse. Ihr Ziel für Biogas wird die EU aber wohl krachend verfehlen.
Von Manuel Berkel
Asien dominiert bei vielen wichtigen Zukunftstechnologien. Die Innovationsfähigkeit wird damit für die deutsche und europäische Wirtschaft immer wichtiger. Auch die Land- und Ernährungswirtschaft kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Von Cornelia Meyer
Wie Biomasse in Deutschland künftig genutzt werden soll, darüber gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen. Union und SPD legen im Koalitionsvertrag den Fokus auf die energetische Nutzung. Eine entscheidende Nutzungsform aber wird übergangen.
Von Cornelia Meyer
Erneuerbare Energien standen auf der Agrarfinanztagung im Fokus. Die künftige Bundesregierung will die Flexibilisierung und den Netzausbau vorantreiben. Was sich die Branche und die Finanzierer von der Politik wünschen.
Von Cornelia Meyer
Union und SPD wollen die Nutzung von Bioenergie in Deutschland stärker ausbauen. Der Nabu warnt vor einer Übernutzung und Folgen für den Verbraucher, vor allem bei Wärme und Verkehr. Aber auch der Bundesverband Bioenergie äußert Kritik.
Von Cornelia Meyer