Die Länder wollen die bildungspolitische Alleinverantwortung: Geben wir sie ihnen! Dieter Dohmen, Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomik, sieht keine Zukunft für die Bildungspolitik des Bundes. Es brauche eine stärkere Zivilgesellschaft, die kontrolliert – und den Kultusminister des Jahres kürt.
Von Experts Table.Briefings
Saskia Esken, die Co-Vorsitzende der SPD, sieht das Bildungssystem in „großen Schwierigkeiten“. Die Bildungsexpertin beklagt ideologische Überfrachtungen und setzt leise Hoffnungen auf Unternehmen, die Partner in einem großen Neuaufbruch werden könnten.
Von Horand Knaup
Die Enttäuschung sitzt tief. Der vom BMBF organisierte Bildungsgipfel verfehle selbst innerhalb der Ampel-Koalition die Erwartungen, schreibt Nina Stahr, Bildungspolitikerin der Grünen. Sie sieht den Gipfel als Auftakt. Einigen müssten sich Bund, Länder und Kommunen vor allem bei der Lehrerkrise.
Von Experts Table.Briefings