Einen Vulkanausbruch sehen statt nur davon zu lesen? Das soll künftig im Unterricht in NRW möglich sein. Das Land stellt in einem Pilotprojekt rund 3.000 VR-Brillen zur Verfügung. Was hinter der Idee steckt.
Von Vera Kraft
        In der Bundesschülerkonferenz gibt es Konflikte, mehrere Landesvertretungen sind bereits ausgetreten. Jetzt soll es kommende Woche eine Plenartagung geben. Hier soll die Schülervertretung sich reformieren, um ihre weitere Existenz zu sichern.
Von Vera Kraft
        Die Landtagswahl am 1. September könnte die sächsische Bildungspolitik entscheidend verändern. Mit Blick auf Schulformen, Inklusion, Leistungsbewertung, Lehrermangel, Digitalisierung, und frühkindliche und berufliche Bildung gibt es unterschiedliche Forderungen, aber auch Schnittmengen.
Von Maximilian Stascheit
        Das Thema ist hochsensibel und Norwegens Bildungsministerium sah Handlungsbedarf: Wie lässt sich Rechtssicherheit schaffen für Situationen, in denen Lehrkräfte körperlich eingreifen müssen? Ein neues Gesetz soll nun Klarheit bringen. Bildungsministerin Kari Nessa Nordtun erklärte Table.Briefings die Hintergründe.
Von Holger Schleper
        Landauf, landab feiern Politikerinnen und Politiker das Startchancen-Programm als schulpolitisches Vorhaben in nicht gekannter Dimension. Doch viele Länder planen für das 20-Milliarden-Projekt kein frisches Geld ein, zeigt eine Recherche von Table.Briefings.
Von Holger Schleper
        Größere Klassen an Grundschulen? Dieses Vorhaben der Bildungsministerin Eva Feußner in Sachsen-Anhalt steht in der Kritik – und wahrscheinlich bald vor dem Aus.
Von Vera Kraft
        Seit zehn Jahren steigt der Anteil der Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Zudem gibt es bei der Zahl der Lehramtsstudenten eine überraschende Entwicklung.
Von Vera Kraft
        
        Gelingt IT- und Medienbildung besser jenseits des regulären Unterrichts? Das Hasso-Plattner-Institut glaubt: ja – und liefert ein Konzept für „Digitalschulen“. Table.Briefings konnte das Positionspapier vorab einsehen.
Von Vera Kraft