
IEA: Verdreifachung der Erneuerbaren machbar
Laut IEA ist eine Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 machbar. Es müssten aber mehr Stromnetzanschlüsse und Batteriespeicher installiert werden.
Von Redaktion Table
Laut IEA ist eine Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 machbar. Es müssten aber mehr Stromnetzanschlüsse und Batteriespeicher installiert werden.
Von Redaktion Table
US-Präsident Joe Biden erhöht die Zölle auf chinesische Batterieimporte. Für Europa kommen die Zölle zu einer ungünstigen Zeit. Sie könnten zu noch mehr Importen aus China führen. Der Markthochlauf europäischer Batteriefabriken wird damit noch schwieriger.
Von Nico Beckert
Trotz eines Anstiegs um neun Prozent fehlen jedes Jahr 406 Milliarden Euro an Investitionen, um die EU-Klimaziele für 2030 zu erreichen. Nur in zwei Sektoren liegen die Summen über dem Zielwert.
Von Lukas Bayer
China baut in hohem Tempo Stromspeicher auf – dank staatlicher Vorgaben. Die Speicher sind dringend nötig, um die Kapazitäten der Erneuerbaren effizient zu nutzen. Wirtschaftliche Anreize allerdings fehlen noch.
Von Christiane Kuehl
Das Wirtschaftsministerium legt eine Stromspeicher-Strategie vor. Doch neue Ziele oder konkrete Maßnahmen finden sich darin noch nicht.
Von Malte Kreutzfeldt