Schlagwort

Baidu

Sinolytics Radar

Chinesische KI-Unternehmen werden bei Sprachverarbeitung schneller besser

Unter den Large Language Models (LLM) sehen Analysten Chat GPT-4 als führend bei der Verarbeitung chinesischer Sprache an – dicht gefolgt von Baidus Ernie. Die chinesischen Anbieter machen inzwischen jedoch deutlich schnellere Fortschritte.

Von Experts Table.Briefings

HANGZHOU, CHINA - MARCH 16: Signs of ERNIE Bot and Baidu are seen on screens on March 16, 2023 in Hangzhou, Zhejiang Province of China. ERNIE Bot, a chatbot regarded as Chinese ChatGPT, is officially launched on March 16. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx VCG111427482285
News

Baidu weist Verbindung zu Militärforschung zurück

Das Suchmaschinenunternehmen Baidu weist einen Medienbericht zurück, der seinen KI-Chatbot Ernie mit chinesischer Militärforschung in Verbindung gebracht hat. Demnach ist Ernie genutzt worden, um einen US-Angriff auf Libyen zu simulieren.

Von Carolyn Braun

MIDU Booth at 2023 WAIC in Shanghai SHANGHAI, CHINA - JULY 8, 2023 - Visitors visit the MIDU booth at the 2023 World Artificial Intelligence Conference in Shanghai, China, July 8, 2023. MIDU, a language intelligence technology company, took advantage of ChatGPT s hot air trend and demonstrated a versatile AI model at the World Artificial Intelligence Conference: in addition to knowledge questions and answers, it can also write public opinion analysis reports, customize personal virtual travel illustrations, customize postcards and poems. Shanghai Shanghai China PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xCFOTOx originalFilename: cfoto-miduboot230713_npTGb.jpg
Analyse

Tech-Milliardäre überbieten sich mit KI-Investitionen

Baidu und andere chinesische Tech-Unternehmen konnten mit ihren ersten Antworten auf ChatGPT kaum überzeugen. Dank massiver Investitionen scheint die Lücke kleiner zu werden. Chinas IT-Firmen sind voll in das Wettrennen eingestiegen. Ein großes Problem bleibt aber der Mangel an Chips aus den USA.

Von Jörn Petring

HANGZHOU, CHINA - MARCH 16: Signs of ERNIE Bot and Baidu are seen on screens on March 16, 2023 in Hangzhou, Zhejiang Province of China. ERNIE Bot, a chatbot regarded as Chinese ChatGPT, is officially launched on March 16. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx VCG111427482285
Analyse

Warum Chinas KI-Träume platzen

Der Hype um ChatGPT hat auch chinesische Unternehmen erfasst. Doch die bisherigen KI-Sprachmodelle von Alibaba oder Baidu enttäuschen auf ganzer Linie. Ihr Rückstand auf die US-Konkurrenz soll bis zu drei Jahre betragen. Der Grund: Wegen der Technologieblockade der USA hat China kaum Zugriff auf leistungsstarke Chips.

Von Jörn Petring

OpenAI And Baidu Photo Illustrations ChatGPT sign on OpenAI website displayed on a laptop screen and Baidu logo displayed on a phone screen are seen in this illustration photo taken in Krakow, Poland on February 7, 2023. Krakow Poland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJakubxPorzyckix originalFilename: porzycki-openaian230207_npQXk.jpg
Analyse

Baidu enttäuscht mit Antwort auf ChatGPT 

Eine herbe Enttäuschung für die chinesische Tech-Szene: Während das US-Unternehmen OpenAI mit seiner künstlichen Intelligenz ChatGPT große Erfolge feiert, scheint chinesische KI-Konzern Baidu vorerst nicht mithalten zu können.

Von Redaktion Table

Baidu
Analyse

ChatGPT: Baidu reagiert mit eigener KI  

Das US-Unternehmen OpenAI erntet Bewunderung für die Fähigkeiten seiner künstlichen Intelligenz ChatGPT. Nicht nur Google fürchtet um sein Geschäftsmodell. Mit Baidu geht nun das erste chinesische Unternehmen in die Offensive.

Von Redaktion Table

Das chinesische Unternehmen Baidu betreibt die gleichnamige Suchmaschine. Sie gehört zu den drei am häufigsten aufgerufenen Websites der Welt. Die Table.Media-Redaktion liefert alle relevanten News zu Baidu.

Was macht Baidu?

Baidu ist die größte Suchmaschine in China. Sie ist aufgebaut und funktioniert wie ihr westliches Pendant Google. Neben der Suchfunktion bietet der Konzern einem Nutzer eine Vielzahl weiterer Anwendungen wie einen Kartenservice, News-Dienste, Cloud-Computing. Die Dienste von Baidu, die mit den Angeboten von Google vergleichbar sind, im Überblick:

Bei der Suchmaschine handelt es sich jedoch nur um einen Teil des gleichnamigen Unternehmens. Unter dem Namen iQiyi betreibt Baidu einen Streamingdienst, der eine Kooperation mit Netflix hat. DuerOS ist ein KI-System. Mit dem Smartspeaker Xiaodu können diverse Elektrogeräte gekoppelt werden. Baidu ist außerdem mit 39 weiteren Unternehmen an Apolong beteiligt. Ein Projekt, das vernetzte, fahrerlose Autos entwickelt.

Baidu: Die einzige Suchmaschine in China?

Baidu ist nicht die einzige Suchmaschine in China. Zwar laufen über sie 71 Prozent der Suchanfragen, doch gibt es mit Sogou (20 Prozent) einen großen Konkurrenten. Sogou ist mittlerweile eine Tochterfirma von Tencent. Der große Vorteil ist, dass Sogou als einzige Suchmaschine innerhalb der Wechat-Funktionen verwendet werden kann. Andere Suchmaschinen in China wie Bing (2,5%), Haosou (1,59%) und Shenma (1,28%) spielen nur eine untergeordnete Rolle.Google ist in China geblockt. Die Seite befindet sich hinter einer Firewall. Wer in China lebt kann nicht googlen. Hintergrund ist ein Streit zwischen der amerikanischen Suchmaschine und der chinesischen Regierung über die Zensur von Inhalten. Von Hong Kong, Taiwan und Macau aus ist Google aufrufbar. Allerdings nicht von Festlandchina aus. So kommt Google in China auf einen Marktanteil von 1,95 Prozent.

Baidu auf Deutsch oder Englisch umstellen

Die Suchmaschine Baidu kann nicht auf Deutsch oder Englisch umgestellt werden. Die Seite verwendet grundsätzlich Chinesisch. Hier haben User allerdings die Möglichkeit, zwischen einem vereinfachten (Simplified Chinese) und einem traditionellen Chinesisch zu wählen. Auch sind die Suchergebnisse nach der Eingabe englischer Wörter nicht passend. Chinesische Nutzer empfehlen für englische Suchanfragen innerhalb der Volksrepublik die Suchmaschine Bing von Microsoft.Die Ergebnisse, die die Suchmaschine anzeigt, sind ausschließlich chinesischer Content. Content von Internetseiten, deren Domain nicht auf .cn endet, werden nicht angezeigt. Wer seinen Content bei Baidu sichtbar machen möchte, muss außerdem auf eine Vielzahl zensierter Begriffe verzichten.

Gründer und CEO Robin Li

Robin Li hat gemeinsam mit Eric Xu im Jahr 2000 die Suchmaschine Baidu gegründet. Als Logo wählte das Duo eine Panda-Tatze. Li hatte bereits im Jahr den Algorithmus Rankdex entwickelt. Die Basis für die spätere Suchmaschine. Die Software bewertete die Qualität und damit Relevanz von Seiten nach der Anzahl der Hyperlinks, die auf die Seiten führen. Eine Technologie, auf die sich auch Larry Page bei der Gründung von Google bezog.Wörtlich bedeutet Baidu „hunderte von Male“. Der Name der Suchmaschine bezieht sich auf das Gedicht „Grüner Jadetisch beim Lichterfest“. Es ist von Poet Xin Qiji, der vor rund 800 Jahre in der Song-Dynastie wirkte. In dem Gedicht wird die Suche nach einer Schönheit, die sich im Chaos zurückzieht, mit der Suche nach Träumen verglichen.

Börsengang und Aufstieg von Baidu

Im Jahr 2001 ermöglichte Robin Li Firmen, Werbeplatz auf Baidu zu kaufen. Die Höhe der Bezahlung war an die Menge an Klicks gekoppelt. Ein Geschäftsmodell, das Google schnell übernehmen sollte. Im Jahr 2003 folgte eine spezielle Suchfunktion für Bilder und News-Artikel. Das besondere war, dass der Algorithmus in der Lage war, ähnliche Bilder und News zu identifizieren und für den Nutzer zu gruppieren.Seit August 2005 ist Baidu an der New York Stock Exchange gelistet. Die Suchmaschine war so erfolgreich, dass sie nur zwei Jahre später in den NASDAQ-100 Index aufgenommen wurde. Als erste chinesische Firma überhaupt. Kontinuierliches Wachstum machten Gründer Robin Li dabei zum Multimilliardär. Im Jahr 2021 beträgt sein Vermögen rund 10,9 Milliarden Dollar.

Kritik an Zensur seitens Baidu

Das Unternehmen und die chinesische Regierung stehen weltweit in der Kritik, da die Suchergebnisse stark zensiert werden. Und das obwohl bereits die Ersteller von Websites zensiert wurden. Zu bestimmten Themen zeigt die Suchmaschine wenige oder keine Ergebnisse an.Doch die Zensur kann auch nützlich sein. Die Regierung der Volksrepublik hatte dem Konzern angewiesen, in ihrem Kartendienst Baidu Maps sensible Bilder mit blanken Kacheln zu überdecken. So sollten bestimmte Gebäude geheim gehalten werden. Meist Militärbasen, Gefängnisse, Kraftwerke und Internierungslager von Uiguren. Um die Lager zu entdecken konzentrierten sich Journalisten bei der Auswertung der Gebiete auf die Bereiche, die Baidu zensiert hatte. Etwa 315 Internierungslager konnten so aufgedeckt werden.

Alle News zur Suchmaschine in China

Der Einfluss von Suchmaschinen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Demokratie ist enorm. Alle News rund um Baidu und Robin Li liefert die Redaktion von Table.Media.