
Afghanistan-Abzug: Untersuchungsausschuss kritisiert in Abschlussbericht BND
Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags legt am Dienstag seinen Abschlussbericht vor. Kritik an der Prognosefähigkeit des BND.
Von Markus Bickel
Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags legt am Dienstag seinen Abschlussbericht vor. Kritik an der Prognosefähigkeit des BND.
Von Markus Bickel
Vier Auslandseinsätze der Bundeswehr hat der Bundestag vor der anstehenden Neuwahl bestätigt. Aktuell sind rund 1.000 deutsche Soldaten in neun Missionen des sogenannten Internationalen Krisenmanagements engagiert.
Von Thomas Wiegold
Ein Nationaler Sicherheitsrat allein kann die Defizite bei strategischer Vorausschau in Deutschland nicht beheben, so Sarah Bressan vom Global Public Policy Institute (GPPi). Stattdessen solle ein Zentrum für Zukunft mit einem wissenschaftlichen Stab etabliert werden.
Von Experts Table.Briefings
Auftraggeber von privaten Militärfirmen geht es zumeist um Diskretion und Unauffälligkeit. Afrika ist für die Privatmilitärs ein wachsender Markt. Das sind die Ziele der Sicherheitsfirmen.Von Constantin Leclerc.
Von Redaktion Table
Die Afghanistan Enquete-Kommission will ihren Abschlussbericht, der den zwanzigjährigen Bundeswehreinsatz in Afghanistan evaluiert, Ende Januar vorstellen. Was sie der Bundesregierung empfehlen dürfte, lesen Sie hier.
Von Gabriel Bub
Das Engagement der Bundeswehr in Nahost könnte noch ausgeweitet werden. Die überraschende Entwicklung in Syrien sei eine Aufforderung an Deutschland, Europa und den Westen, bei der Stabilisierung der Region „aktiv mitzuhelfen“, sagte Verteidigungsminister Pistorius.
Von Thomas Wiegold
Das Führungspersonal für wesentliche Teile der Bundeswehrreform von Verteidigungsminister Pistorius steht fest. Der bisherige Chef des Nato-Kommandos in Ulm wird neuer Befehlshaber des zentralen Führungskommandos der Streitkräfte.
Von Thomas Wiegold
Marja-Liisa Völlers ist im konservativen Flügel der SPD und macht sich nicht nur im Bundestag, sondern auch bei der Nato für mehr Verteidigungsausgaben stark. Das war nicht immer so, sagt sie im Gespräch mit Table.Briefings.
Von Wilhelmine Stenglin
Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium haben die Auslandseinsätze der Bundeswehr in einem Bericht evaluiert. Auch in Afrika gibt es verschiedene Einsätze. Der Bericht fordert künftig eine klarere Priorisierung entlang deutscher Sicherheitsinteressen.
Von Thomas Wiegold
Außen- und Verteidigungsministerium wollen die Landes- und Bündnisverteidigung stärker priorisieren. Derzeit sind knapp 1.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten außerhalb des Nato-Gebiets in Einsätzen. Übersicht über die laufenden Missionen.
Von Thomas Wiegold