Schlagwort

Atmosphäre

Kanada: So transatlantisch wirken Waldbrände

In Kanadas Westen brennen bereits im Mai wieder in großem Umfang die Wälder. Der Rauch aus diesen Gebieten zieht nicht nur an die US-Ostküste, sondern über den Atlantik bis nach Europa.

Von Bernhard Pötter

CO₂-Entnahme: Warum die EU vorangeht, während Deutschland zögert

Die EU fordert jetzt von Öl- und Gasunternehmen, geologische CO₂-Speicher einzurichten, die CCS und CO₂-Entnahmetechniken wie Direct Air Capture (DACCS) und Bioenergie mit CCS (BECCS) ermöglichen. Für die Bundesregierung dagegen hat diese CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre wenig Priorität. Die aber fordern Klimarat, Wissenschaftler und Verbände ein.

Von Nico Beckert

Ideen fürs Klima: CO₂-Entnahme aus dem Meer

In Großbritannien versprechen Forscher immense Perspektiven durch die Entnahme von Kohlenstoffdioxid aus dem Meer. Doch die Methode hat Tücken. Die Potenziale der marinen CO₂-Entnahme sind derzeit noch gering.

Von

Methanemissionen: Erdgas aus Russland und den USA besonders klimaschädlich

Die deutschen Gasimporte gehen laut einer neuen Studie mit weitaus weniger Methanemissionen entlang der Lieferkette einher als im EU-Durchschnitt. Die Untersuchung im Auftrag des Wirtschaftsministeriums zeigt die großen Unterschiede zwischen den Exporteuren: Während Russland und die USA zu den dreckigsten Produzenten gehören, sind Norwegen und die Niederlande Vorbilder.

Von Nico Beckert